Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding

An der FOSBOS Erding können Schüler­innen und Schüler auf­bauend auf der mitt­leren Reife in den vier Aus­bil­dungs­rich­tungen Inter­natio­nale Wirt­schaft, Sozial­wesen, Technik und Wirt­schaft und Ver­wal­tung die Fach­hoch­schul­reife (Fachabitur) oder die fach­ge­bun­dene bzw. all­ge­mei­ne Hoch­schul­reife (Abitur) er­wer­ben.

Featured
FranceMobil an der FOSBOS Erding

Französisch-Unterricht mal anders

FranceMobil 2025 in ErdingFranzösisch aus erster Hand: Manon Brunas (4.v.l.) und die Lehrerinnen Julia Landersdorfer (l. hinten) und Jutta Neßlauer-Brenner (r.) mit den Schülerinnen und Schülern. Foto: Claudia Staudinger.

Am Dienstag, den 30.09.2025, kam das FranceMobil, ein Programm zur Förderung der Begeisterung für die französische Sprache, zu uns an die Berufliche Oberschule Erding. An Bord des FranceMobil: Die Französin Manon Brunas. Die Muttersprachlerin gestaltete für das Wahlpflichtfach Französisch und die Klasse IW12b eine animierende Französisch-Stunde.

Die gemeinsame Initiative geht vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Institut Français und der Französischen Botschaft in Deutschland aus.

Der Unterricht startete mit einer Kennenlernrunde, wobei jeder Teilnehmende sich und seine Interessen kurz auf Französisch vorstellen sollte. Bei einem anschließenden Wissensspiel mussten wir Bilder von Städten und Orten erkennen und bestimmen, ob sie auf französischem Staatsgebiet liegen oder nicht. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern erneut vor Augen geführt, dass Französisch aufgrund der Kolonialgeschichte auf der ganzen Welt verteilt gesprochen wird. Die Animation wurde mit Ball- und Teamspielen abgerundet.

Durch ihre quirlige und energiegeladene Art steckte Manon die Schülerinnen und Schüler an und motivierte sie dazu, ihr Vokabular zu erweitern und sich in den Spielen aktiv auf Französisch zu beteiligen. Außerdem zeigte sie anschaulich, wo und wie Französisch im Studium und in der Arbeitswelt hilfreich sein kann. Schließlich machte sie uns auf die Städtepartnerschaft von Erding mit der korsischen Stadt Bastia – wo sie selbst studiert hat – aufmerksam. Merci, Manon!

Jean-Davide Topp, IW12b

Featured
Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL

FOSBOS Erding für Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet

AuszeichnungBernhard Schuster (M.) und Ute Huber (2. v. r.) nehmen die Auszeichnung als Botschafter-Schule entgegen. Foto: Christian Kruppa

Mit dem stetig steigenden Angebot an Berufsausbildungen und Studiengängen steigt auch die Verunsicherung junger Menschen. Eine zentrale Rolle beim Treffen tragfähiger Entscheidungen spielen dabei die Schulen. Die Berufliche Oberschule Erding legt seit jeher großen Wert auf die Unterstützung bei der Berufswahl und trägt seit letztem Jahr auch das Berufswahl-SIEGEL als Anerkennung für die Anstrengungen in diesem Bereich.

Am 23. September fand nun der Bundesweite Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin statt. Mit dabei: eine kleine Abordnung der FOSBOS Erding. Die Schule wurde als bundesweite Botschafterschule für herausragende Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet. Herausgehoben wurde insbesondere die Idee des Ehemaligennetzwerkes (ENET). Hier kommen jedes Jahr ehemalige Schülerinnen und Schüler an ihre alte Schule zurück, um den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ihre Ausbildung bzw. ihren Studiengang aus erster Hand vorzustellen. Letztere können dabei schon im Vorfeld angeben, welche Referenten sie hören möchten und sich dann für zwei Vorträge entscheiden. Aufgrund der großen Beliebtheit des Formats wird der ENET-Tag in diesem Jahr sogar noch ausgeweitet. Ebenso positiv bewertet wurde auch die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis durch die fachpraktische Ausbildung an der FOS, die in allen Ausbildungsrichtungen auch die Möglichkeit eines zweiwöchigen Auslandspraktikums bietet.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, weil die Kolleginnen und Kollegen, die sich im Bereich Berufsorientierung an unserer Schule engagieren, hier sehr viel Energie reinstecken und unsere Konzepte von unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern auch viel Zuspruch erhalten“, freut sich Schulleiter Jens Baumgärtel.

Schülersprecher Josef Stehbeck durfte dem anwesenden Publikum das Konzept des Ehemaligennetzwerks vorstellen und machte seine Sache so überzeugend, dass er dafür in einem abschließenden Voting noch einen Preis gewonnen hat.

Featured

1. Elternbrief im Schuljahr 2025 / 2026 erschienen

Elternbrief

Ab sofort steht der 1. Elternbrief unserer Schule für das laufende Schuljahr zum Herunterladen auf der entsprechenden Elternarbeitsseite unserer Homepage bereit.

Falls noch nicht geschehen: Um automatisch immer die neuesten Informationen der Schule zu erhalten, können Sie sich mit den Zugangsdaten, die Sie am Schuljahresbeginn erhalten, beim Portal SchulmanagerOnline anmelden.

Featured
Absolventin der FOSBOS Erding in Maximilianeums-Stiftung aufgenommen

Die erste überhaupt

Dieter Gollnick erzählt von seinem Schicksal als politischer Häftling in der DDRAntonia Lohner bei der Abschlussfeier der BO Erding, gemeinsam mit dem Elternbeiratsvorsitzenden Markus Jeschonek. Foto: Katrin Dobler
Antonia Lohner hat es geschafft. Nicht nur hat sie die Abiturprüfung an der BOS Erding als Jahrgangsbeste abgelegt, sondern auch die Aufnahme in die Maximilianeums-Stiftung erreicht – und zwar als erste Absolventin einer Beruflichen Oberschule in Bayern überhaupt.

Mit 0,84 ist der rechnerische Abiturschnitt noch besser als die 1,0, die letztlich auf Antonia Lohners Abschlusszeugnis steht. Damit war sie die beste BOS-Abiturientin in ganz Bayern. Vor ihren zwei Jahren im Wirtschaftszweig der BOS Erding machte die junge Frau eine dreijährige Ausbildung zur Notarfachangestellten. Jetzt soll es allerdings in eine andere Richtung gehen – geplant ist ein Mathematikstudium in München.

Featured
Begeisternde Sporttage der FOSBOS Erding am Kronthaler Weiher

Die Klassen T11b, WIW und IW11a holen den Pokal

Schüler und Lehrkräfte beim Volleyball-SpielSorgt bei Schülern immer wieder für Verblüffung: die Stärke der Lehrerteams. Foto: Kerstin Treimer

Unter dem Motto „Wir haben den Pokal – holt ihn Euch!“ traten am 16. und 23. Juli jeweils bis zu sieben Mannschaften der 11. Jahrgangsstufe und ein Lehrerteam zum schon traditionellen Sportfest der FOSBOS Erding an.

Das Areal rund um den Kronthaler Weiher lud als Austragungsort zwar zum Baden ein, doch genau das war den Schülerinnen und Schülern aus rechtlichen Gründen untersagt. Stattdessen galt es, sich in den vier Disziplinen Staffellauf (3 mal ca. 1 km auf Feldwegen), Beachvolleyball, Ultimate-Frisbee und dem Kartenspiel Uno zu messen. Die Schülerinnen und Schüler, die nicht auf dem Feld standen, waren für die Stimmung zuständig und feuerten ihre aktiven Klassenkameraden lautstark an.

Die Sportlehrer der unserer Schule Ahmet Bilici, Torsten Marks und Marius Ziguris hatten viel Zeit und Engagement in die Vorbereitung der Veranstaltung gesteckt und wurden dafür belohnt: Beide Veranstaltungstage waren frei von Regenschauern – und die Stimmung war ausgelassen.

Nach der Auswertung aller Ergebnisse standen am Ende die Klassen T11b und WIW (16.7.) und IW11a (23.7.) als Sieger fest. Die feierliche Siegerehrung wurde mit der Übergabe der Urkunden und des Wanderpokals gekrönt.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.