Logo Wortwechsel

Die Schulzeitung Wortwechsel – eine Zeitung für die gesamte Schule

Die Schulzeitung Wortwechsel ist eine von den Schülerinnen und Schülern der FOSBOS-Erding in ehrenamtlicher Tätigkeit innerhalb des Deutschunterrichts und darüber hinaus in Form einer AG erstellte Zeitung in Magazin-Form, die sich an die gesamte Schulfamilie richtet.
Ziel dieser Zeitung ist es mit den beteiligten Schülerinnen und Schülern sowohl das Verfassen journalistischer Texte zu üben als auch das Berufsfeld Journalismus vorzustellen und erfahrbar zu machen.
Die Schulzeitung Wortwechsel versteht sich dabei als überparteiliches Presseorgan, das sich um Fairness und Seriosität bemüht, das jedoch auch individuellen Meinungsäußerungen im Sinne eines demokratischen Miteinanders offen steht.
Der Verkaufserlös dient der Kostendeckung und kommt ansonsten der Zeitung selbst oder anderen Schulprojekten zugute.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste und Internet sowie die Vervielfältigung, auch auf Datenträger wie CD-Rom, DVD, etc. dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Wortwechsel-Leitung erfolgen.
Der Wortwechsel haftet nicht für unverlangt eingesandte Texte und Fotos.
Anzeigenpreise auf Anfrage.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei den betreuenden Lehrkräften Frau Pfeiffer und Frau Prexl melden.

Auszeichnung der Schülerzeitung „Wortwechsel“

Preisverleihung Jugendpresse 2022Foto:Jugendpresse Deutschland / Joscha F. Westerkamp

Im Rahmen des alljährlich von der Jugendpresse Deutschland e.V. organisierten Wettbewerbs wurden am 03. Juni 2022 in der Hauptstadt zum 19. Mal die besten Schülerzeitungen aller Bundesländer ausgezeichnet. Hier gab es für unsere Schülerzeitung „Wortwechsel” gleich doppelten Grund zur Freude. Die Zeitung der FOSBOS Erding erzielte mit ihrer Ausgabe 2021 unter dem Titel „Wir waren – sind – werden" den 3. Platz in der Kategorie „Berufliche Schulen”. Die Jury lobte hier besonders die Themenvielfalt unserer Zeitung.

Außerdem gewann die Redaktion mit dem Artikel „3 Generationen zu Ost – West“ der Ausgabe den hochdotierten Sonderpreis in der Kategorie „Geschichte vor deiner Haustür“, der von der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben wird. Die Redaktion Deutschland Archiv Online, die unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung die Aufarbeitung deutscher Geschichte betreibt und zum Thema „Habt ihr noch Mauer im Kopf?“ jährlich einen Sonderpreis stiftet, lobte den achtseitigen Artikel als „ungeheuer detail- und denkanstoßreich“.

Insgesamt darf sich der „Wortwechsel“ mit seinen zwei Gewinnen über Preisgelder von 1250,- Euro freuen. Aufgrund der parallel stattfindenden Abiturprüfungen konnten die Redakteure und Redakteurinnen unserer Zeitung zwar leider nicht bei der Preisverleihung live in Berlin dabei sein, aber via Livestream hatten die Redaktionsmitglieder aus den 11. Klassen dennoch die Chance, die Veranstaltung digital zu verfolgen.

Die nächste Ausgabe des „Wortwechsels” mit dem Titel „Wahrnehmung” erscheint bereits demnächst, alle Leserinnen und Leser dürfen schon auf die diesjährigen Beiträge unseres journalistischen Nachwuchses gespannt sein! Geboten sind Kurzgeschichten, Erzählungen, Kommentare, Gedichte, Filmrezensionen, ein Quiz, eine Umfrage und vieles mehr.

Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns

Preis für „Wortwechsel“ beim bayerischen Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“

Blattmacher 2021Bildunterschrift: Stellvertretend für die gesamte Redaktion des „Wortwechsel“ freuen sich: Tizian Schmidt, Felix Helmprecht, Melina Lorenz, Ida Gripp und die betreuende Lehrerin Karin Pfeiffer.

Mit großer Freude reagierte die Redaktion der Schülerzeitung „Wortwechsel“ der Beruflichen Oberschule Erding in diesem November auf die Einladung zur Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs „Blattmacher“ der Süddeutschen Zeitung.

Anfangs noch als Präsenzveranstaltung in München geplant, musste die Veranstaltung jedoch coronabedingt schließlich auf digitalem Wege stattfinden. So fanden sich am Freitag, den 03. Dezember 2021 einige Redaktionsmitglieder und die betreuenden Lehrkräfte zum gemeinsamen Streamen der Preisverleihung in der Schule ein. Als sechste von sieben Wettbewerbskategorien waren die beruflichen Schulen an der Reihe und bis dahin konnten alle in einem unterhaltsamen Stream einen Einblick in die Gewinnerzeitungen der anderen Kategorien sowie die Arbeit verschiedener Journalistinnen und Journalisten der SZ gewinnen. Die letztjährige Ausgabe unserer Schule mit dem Titel „Wir waren – sind – werden“ wurde schließlich mit dem 3. Platz ausgezeichnet, worüber sich alle beteiligten Schüler und die betreuenden Lehrkräfte Karin Pfeiffer, Katrin Prexl und Sylvia Schütze sehr freuten.

Die Jury lobte dabei, mit dem Thema der Schülerzeitung gelinge es, „Themen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Heft zu vereinen“. Besondere Erwähnung fanden dabei der Artikel zum Selbstversuch „Social Media Detox“ und das Interview, in dem sich drei Generationen zum Verhältnis von Ost und West und dem geteilten Deutschland austauschen, bei welchem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbunden werden.

Der „Wortwechsel“, der vor zwei Jahren bereits sogar den 1. Preis des „Blattmacher“-Wettbewerbs gewonnen hatte, ist damit auch für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder qualifiziert. Schulleiter Jens Baumgärtel, der den Live-Stream ebenfalls mitverfolgte, gratulierte der Redaktion und bedankte sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit.

Digitale Preisverleihung für Schülerzeitung WORTWECHSEL 2021

Auch so geht Preisverleihung…

Preisverleihung Wortwechsel 2021Die Redaktionsmitglieder Ida Gripp, Melina Lorenz und Nico Schmidt während der digitalen Preisverleihung der Jugendpresse Deutschland e.V.

Die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Einschränkungen haben es notwendig gemacht, viele unserer täglichen Abläufe, egal ob in Schule, Beruf oder Privatleben, umzugestalten. Die Büroarbeit im Beruf wurde im Home-Office erledigt, Schüler und Lehrer trafen sich zum Unterricht online und manchmal wurde auch das eigene Zimmer kurzerhand zum Ersatz-Fitnessstudio umfunktioniert. Aber auch die glamouröseren Momente des Lebens waren und sind von den Corona-Sicher­heits­maß­nahmen betroffen. Und so fand in diesem Jahr auch erstmals die Preis­verleihung der Jugendpresse Deutschland e.V., die den Schüler­zeitungs­wett­bewerb der Länder ausrichtet, in digitaler Form statt.

Die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Erding „Wortwechsel“ erreichte mit dem Artikel „Das Unfassbare“ von Niclas Dannehl einen fantastischen zweiten Platz in der Kategorie des Sonder­preises „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“. Diese Auszeichnung war nicht nur mit 750,- Euro Preisgeld dotiert, sondern bot für unsere sowie die weiteren Gewinner-Redaktionen auch die Möglichkeit, während einer gesamten Woche, die der Preis­verleihung gewidmet war, an interessanten Workshops teilzunehmen.

Das Angebot der Jugendpresse Deutschland e.V., das auch von unseren Redaktions­mitgliedern gerne in Anspruch genommen wurde, reichte hier von einem Training zur richtigen Interview­führung über einen Schüler­zeitungs-Layout-Kurs bis hin zu einer kritischen Auseinander­setzung mit dem Thema „Fake News“. Die Preis­verleihungs­woche fand am Freitag, den 01.10. mit der offiziellen Auszeichnung der Redaktionen auf digitalem Weg ihren Höhepunkt und Abschluss: Und auch wenn das Publikum und die Bühne vor Ort fehlten, so konnten die Vertreter unserer Gewinner-Redaktion doch immerhin einen neuen Pokal, eine Urkunde und etwas Popcorn und Konfetti zum Feiern in den Händen halten.

Der Worte sind genug gewechselt …

Die Schülerzeitung der FOSBOS Erding ist Bayerns Nummer 1

Blattmacher 2019Von links: Enrico Carteciano, Nico Küttner, Daniel Burger, Anna-Lena Granzer (alle Redaktion), Benjamin Zillner (Betreuungs-Lehrkraft), Jens Baumgärtel (Schulleiter), René Hofmann (SZ), Foto: A. Gebert

Nach zweiten und dritten Plätzen in den vergangenen Jahren diesmal ganz oben: Die Schülerzeitung „Wortwechsel“ der FOSBOS Erding ist im „Blattmacher-Wettbewerb 2018/2019“ in der Kategorie „Berufliche Schulen“ als Sieger hervor gegangen. Der Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ wird gemeinsam vom Bayerischen Kultusministerium und der Süddeutschen Zeitung GmbH ausgerichtet und von der Nemetschek Stiftung unterstützt. Eine Jury aus Schülerinnen und Schülern, Journalistinnen und Journalisten sowie Vertretern des Bayerischen Kultusministeriums, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung, der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, des Landesschülerrats und des Verbands der Bayerischen Zeitungsverleger e.V. hat die Preisträger ausgewählt.

An der aktuellen Wettbewerbsrunde nahmen bayernweit mehr als 100 Redaktionen in sechs verschiedenen Schularten teil. Wie die Gewinner der Landeswettbewerbe in den anderen Bundesländern haben auch die bayerischen Preisträger die Chance, im Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgezeichnet zu werden.

„Wortwechsel“ bundesweit an der Spitze

Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Erding in Berlin ausgezeichnet

Erster Schultag 2017Das Redaktionsteam von "Wortwechsel" aus dem Jahr 2016/2017 mit Martin Winter, Bundesvorstand Jugendpresse Deutschland (links) und Roman Eichinger, Ressortleiter Politik Bild am Sonntag (2. v. rechts); Foto: Jugendpresse Deutschland

Am Freitag, 14. September 2018 wurden in Berlin die bundesweit besten Schülerzeitungen des Schuljahres 2016/2017 ausgezeichnet. Der amtierende Bundesratspräsident, Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, überreichte im Bundesrat die Preise.

In der Kategorie der beruflichen Schulen wurde das Redaktionsteam, welches von unseren Lehrkräften Katrin Dobler und Karin Pfeiffer betreut wurde, mit einem zweiten Platz geehrt.

Veranstaltet wird der Wettbewerb gemeinsam von der Jugendpresse Deutschland und den Bundesländern. Hauptpartner ist der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Preisträgern finden Sie auf der Seite von schuelerzeitung.de

Ein kurzer Reisebericht von Andreas Fill kann hier heruntergeladen werden.

Blattmacher 2016

Schülerzeitung „Wortwechsel“ hält konstant hohes Niveau

Erneut zweiter Preis beim Schülerzeitungswettbewerb „Blattmacher“ der Süddeutschen Zeitung

Preisverleihung Blattmacher 2016Das Redaktionsteam, die betreuenden Lehrkräfte Katrin Dobler und Karin Pfeiffer mit Schulleiter Gottfried Wengel bei der Preisverleihung, Foto: Andy Gudera

Mit dem Thema „Freiheit“ räumte die Schülerzeitung der FOS/BOS Erding zum wiederholten Male einen Hauptpreis bei einem der renommiertesten bayerischen Schülerzeitungswettbewerbe ab. Die Redaktion zeigte dabei eine große Bandbreite ihres journalistischen Könnens: von einem gut recherchierten Kommentar zur Entwicklung der Frauenrechte über einen satirischen Lexikoneintrag, Steckbriefen zu bekannten Freiheitskämpfern, eine Diskussion über Jogginghosen im Unterricht bis hin zu Lyrik und epischen Texten.

Die Jury des „Blattmacher“ – Wettbewerbs besteht aus den drei Kooperationspartnern Süddeutsche Zeitung, HVB und Kultusministerium sowie dem „Club der Besten“ (Mitglieder aus der Wettbewerbsrunde des Vorjahres). In ihrer Laudatio stellten die Juroren neben der Themenvielfalt und dem „sehr gut durchgezogenen und kreativ angegangenen Themenschwerpunkt“ vor allem das besonders gelungene Layout heraus. Zudem gefielen der Jury insbesondere die „extrem guten Illustrationen, die Gedichte sowie die satirischen Elemente“ der Zeitung. Bei der feierlichen Preisverleihung im HVB-Turm in München freute sich das Redaktionsteam nicht nur über Kulinarisches und unterhaltsame Showeinlagen, sondern natürlich auch über das Preisgeld von 300 EURO.

Blattmacher 2015

Von wegen „(aus)geträumt?!“

Zweiter Platz für die Schülerzeitung der Beruflichen Oberschule Erding

Blattmacher 2015Schulleiter Gottfried Wengel sowie die betreuenden Lehrkräfte Peggy Lorenz und Katrin Dobler mit den jungen Redakteuren bei der Preisverleihung.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität der eingesandten Schülerzeitungen beim diesjährigen „Blattmacher“-Wettbewerb, den die Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und der HypoVereinsbank ausrichtet. Bereits zum zehnten Mal wurden junge Redakteurinnen und Redakteure aus ganz Bayern ausgezeichnet. Die Redaktion unserer Schülerzeitung „Wortwechsel“, welche durch Katrin Dobler und Peggy Lorenz betreut wird, durfte sich zum insgesamt vierten Mal darüber freuen, bei den besten Schülerzeitungen Bayerns mit dabei zu sein. Unter 113 Einsendungen wurden insgesamt 18 Magazine in den sechs Kategorien Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium und Berufliche Schulen ausgezeichnet.

Im Bereich der Beruflichen Schulen gewann der „Wortwechsel“ für die aktuelle Ausgabe (aus)geträumt?! den zweiten Preis und durfte sich über den Geldpreis in Höhe von 300 Euro sowie eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung im HVB-Forum in München freuen. „Schülerzeitungen informieren und unterhalten, sie greifen Themen auf, die an der Schule vor Ort wichtig sind und sie fördern demokratische Prozesse der Meinungsbildung und Mitbestimmung. Kurz gesagt: Die Redakteure von Schülerzeitungen gestalten das Schulleben entscheidend mit!“, würdigte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die Arbeit der jungen Journalistinnen und Journalisten und trifft damit auch den Kern der diesjährigen „Wortwechsel“-Ausgabe, die sich durch eine gelungene Mischung aus informativen, kritischen aber auch unterhaltsamen Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Schulleben auszeichnet. (aus)geträumt !? ließ dem „Wortwechsel“-Team aus unterschiedlichen Klassen der Fachrichtungen Wirtschaft, Sozial und Technik viel Spielraum für Kreativität und Information: Kritische Reportagen und Kommentare zum Thema Flüchtlinge und Asylpolitik in Europa und Erding, Traumdeutung und traumhafte Gedichte, ein gesellschaftskritischer Artikel über Homophobie im Fußball setzten das ambivalente Titelthema gekonnt um. Bayerische Gstanzl über die „Arbeitsgruppe Brauchtum“ der Beruflichen Oberschule Erding, Fotos vom Schüleraustausch mit Italien und Stilblüten aus Schülerarbeiten geben zudem einen Einblick in das vielfältige Schulleben.

Die Raute 2015

Erster Preis beim Schülerzeitungswettbewerb "Die Raute" 2015

Die Raute 2015Das Redaktionsteam des "Wortwechsel" bei der Preisverleihung des Schülerzeitungspreises „Die Raute" 2015, Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

Zum wiederholten Mal hat unsere Schülerzeitung „Wortwechsel" einen ersten Preis beim Schülerzeitungswettbewerb „Die Raute" der Hanns-Seidel-Stiftung gewonnen. In der Kategorie der Beruflichen Schulen gewannen die Mitglieder des letztjährigen Redaktionsteams den Preis für den Journalistischen Einzelbeitrag für den Artikel .„Flüchtest du noch oder lebst du schon“ von Lisa-Marie Hase und Katrin Dobler.

Logo Wortwechsel

Bei der Preisverleihung in München am 30. Oktober 2015 wurde der Preis dem Redaktionsteam vom Minister für Unterricht und Kultus, Herrn Dr. Ludwig Spaenle und der Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Frau Ursula Männle überreicht.

Die Jury würdigte den prämierten Artikel als „gut geschriebene Reportage über Flüchtlingsunterkunft in Schulcontainern“, in dem das Thema „Flüchtlinge“ anschaulich für die Zielgruppe der Schüler erzählt wird. Der Artikel zeichnet sich durch viel Information und Hintergründe aus und stellt eine Verknüpfung mit dem Thema „Schule“ her.

Weitere Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier.

Die Raute 2013

Auszeichnung für den „Wortwechsel“: RAUTE in der Kategorie „Informationsvielfalt“

Preisverleihung Raute 2013 Schülerinnen des Redaktionsteams unserer Schule bei der Preisverleihung, zum Vergrößern bitte anklicken.
Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

„Bereits das Cover der Zeitung fällt durch einen gelungenen bunten Mix aus den Themen der Schülerzeitung ins Auge. Die Themen- und Stilvielfalt selbst lassen die Zeitung vielseitig und gewandt wirken. Interviews wechseln sich mit Fotoreportagen, Berichten, Rätseln und Reportagen ab und geben damit die große Bandbreite des inhaltlichen Könnens wieder.“, so lautet das Urteil der Fachjury des renommierten Schülerzeitungspreises RAUTE über die aktuelle Ausgabe des „Wortwechsels“.

Der "Wortwechsel" der FOS/BOS Erding zählt auch in diesem Jahr wieder zu den besten Schülerzeitungen Bayerns. Die Schüler hatten sich beim von der Hanns-Seidel-Stiftung ausgeschriebenen Wettbewerb unter 210 Einsendungen als eines von 15 Siegerteams durchgesetzt. Wortwechsel erhielt den Preis nach 2010, 2011 und 2012 zum 4. Mal in Folge.

Dr. Peter Müller, Amtschef im Bayerischen Kultusministerium, und Stiftungsvorsitzender Prof. Hans Zehetmair überreichten am 14. November 2013 in München die begehrten RAUTEN. Dabei durften sich die Erdinger Jungredakteure heuer auch über die Unterstützung vom Erdinger Oberbürgermeister Max Gotz freuen.

Blattmacher 2013

Blattmacher  – Preis für den „Wortwechsel“

Redaktionsteam mit Schulleiter Wengel bei der Preisverleihung - zum Vergrößern bitte anklicken
Bild: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Als einzige Schülerzeitung im Landkreis Erding holte der „Wortwechsel“ der Beruflichen Oberschule einen Preis beim diesjährigen Blattmacher-Wettbewerb der Süddeutschen Zeitung sowie des Kultusministeriums und der HypoVereinsbank.

Bei der feierlichen Preisverleihung am Freitag, 12. Juli 2013 übergab Kultusminister Ludwig Spaenle die begehrten Auszeichnungen an die besten Schülerzeitungen Bayerns. Insgesamt beteiligten sich 130 Redaktionen aller Schularten aus ganz Bayern. Bereits zum wiederholten Male konnte sich der „Wortwechsel“ in der Kategorie „Berufliche Schulen“ über einen Platz auf dem Siegertreppchen freuen.

Für die aktuelle Ausgabe erhielt das Team den dritten Preis, vor allem das kreative Layout und die abwechslungsreichen und vielfältigen Beiträge fanden Anklang bei der Fachjury. Unter dem Leitthema Leben 2.0 befasst sich die aktuelle Ausgabe vor allem mit Themen rund um die zunehmende Abhängigkeit von moderner Technik und sozialen Netzwerken. Aber auch Reisetipps, lustige Faschingsbilder der Lehrer und Kochrezepte verhelfen dem Blatt zu einem interessanten, abwechslungsreichen aber auch kritischen Beitrag zum Schulleben.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.