Die FOSBOS Erding wird zertifizierte Klimaschule

Sammlung von Alt-Handys im Rahmen der Klimaschule BayernMargarete Stehbeck bei der Sammlung „Happy End für Handys“ im Mai 2025, Foto: A. Hasl

Seit dem Schuljahr 2022/2023 beteiligt sich unsere Schule am Projekt „Klimaschule Bayern“, das vom bayerischen Kultusministerium ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieses Projektes werden Schulen in Bayern dabei unterstützt, ein aktives Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Ziel ist es hierbei, Schüler und Lehrer zu motivieren, durch verschiedene Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Umweltbildung einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Im Zeitraum der Projektteilnahme wurde zunächst der aktuelle CO₂-Ausstoß unserer Schule ermittelt. Im nächsten Schritt machte sich ein aus Schülern und Lehrern bestehendes Team daran, Maßnahmen zu planen, die zu einer Verringerung des CO₂-Ausstoßes beitragen. Im Zuge der Umsetzung der geplanten Maßnahmen wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Dosen und Pfandflaschen in einem Gesamtwert von fast 1.000 € gesammelt und dem Recycling-Prozess zugeführt. Mit dem dadurch eingenommenen Pfandgeld konnten bis jetzt vierzehn Bäume angeschafft und auf einem nahegelegenen städtischen Grundstück gepflanzt werden. Außerdem wurden in einer „Happy End für Handys“ Aktion ausrangierte Smartphones gesammelt, die an ein Recycling-Unternehmen übergeben werden konnten.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die FOSBOS Erding im Rahmen des Projekts „Klimaschule Bayern“ mit dem Bronze-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Die nun erhaltene Auszeichnung ist ein Beweis für das große Engagement unserer Schule und wir sind stolz auf den Einsatz unserer Schüler für den Klimaschutz.

 

Pflanzaktion der Beruflichen Oberschule Erding

Bäume für das Klima von morgen

Baumpflanzaktion 2024Projektleiter Andreas Hasl (links) mit den Schülerinnen und Schülern des Klimateams, Sonja Hasl (hinter dem Bäumchen), Stefanie Auer und Michael Klinger.

Jeweils zwei Kirsch-, Apfel-, Pflaumen- und Walnussbäume sowie zwei Buchen für das Pflanzprojekt standen auf der Einkaufsliste der Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberschule Erding. Die Baumschule Hofmann aus Erding spendierte dazu noch einen Amerikanischen Amberbaum, der gegen heiße und trockene Sommer besonders widerstandsfähig ist. Und genau darum geht es: den Klimawandel. Im Rahmen des vom Kultusministerium ausgerufenen Schulprojekts „Klimaschule Bayern“ pflanzten sechs Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Erding am 25. April elf Bäume im Hochbeetgarten in Klettham. Die Schule möchte damit ihren CO2-Ausstoß kompensieren.

Das Geld für die Setzlinge sowie Pfähle, Dünger und Erde hat das Klimateam, das von den Lehrkräften Stephanie Schmidbauer und Andreas Hasl geleitet wird, durch Sammeln von Pfandflaschen und -dosen im Schulgelände beschafft. Dadurch hat sich auch der Anteil von Pfanddosen, die dem Recyclingprozess zugeführt werden, erhöht und die anfallende Müllmenge in der Schule verringert.
Unterstützung beim Pflanzen bekam das Klimateam um Projektleiter Andreas Hasl von Michael Klinger vom Landratsamt Erding sowie Stefanie Auer vom Quartiersmanagement Klettham Nord. Auch Schulleiter Jens Baumgärtel schwang den Spaten für die gute Sache.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.