Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 22. Februar 2021 06:43
Einschreibung für das Schuljahr 2021/2022

Die Anmeldung für den Schulbesuch der FOS und BOS im Schuljahr 2021/2022 erfolgt in der Zeit vom 22.02.2021 bis 19.03.2021. Aufgrund der Corona-Pandemie führen wir die Anmeldung in diesem Schuljahr online durch.
Nähere Informationen finden Sie auf unseren Informationsseiten zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen:
- Eine sichere Anmeldung an einer staatlichen FOSBOS in Bayern kann nur dann erfolgen, wenn die Anmeldung im Anmeldezeitraum (22.02.2021 bis 19.03.2021) erfolgt und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht abgegeben werden. Zeugnisse, die erst im Laufe des Schuljahres erworben werden, können nachgereicht werden.
- Die Anmeldung ist nur an einer Schule möglich, da Sie bei der Anmeldung die Originale der erforderlichen schulischen Zeugnisse abgeben müssen. Bitte melden Sie sich daher nur bei unserer Schule an, wenn Sie im kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen wollen - wir freuen uns auf Sie!
Über die nachfolgenden Links gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Anmelde-Informationsseiten unserer Bildungsangebote.
Für den Fall, dass Sie sich neu für die 12. Klasse der FOS oder für die 13. Klasse anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte unsere Verwaltung telefonisch zu den Öffnungszeiten (08122 / 880 949 0) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 22. Februar 2021 06:43
2. Elternsprechtag im Schuljahr 2020/2021 am 17. März 2021

Am Mittwoch, dem 17. März 2021 findet in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr der 2. Elternsprechtag dieses Schuljahres statt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, mit Lehrkräften Ihres Kindes über Themen rund um den Unterricht und Schulalltag ins Gespräch zu kommen. Dabei laden wir ausdrücklich auch alle Schülerinnen und Schüler ein, an diesen Gesprächen teilzunehmen, da sich in solchen „Dreiergesprächen" viele Fragen am besten direkt mit allen Beteiligten klären lassen.
Wir halten den Elternsprechtag aufgrund der Corona-Pandemie wieder digital ab. Dazu nutzen wir wieder das Programm Microsoft Teams. Bitte nutzen Sie den Zugang Ihres Kindes, um im Rahmen des Elternsprechtages mit den Lehrkräften in Verbindung zu treten. Eine detaillierte Anleitung, wie Sie für das digitale Treffen mit den einzelnen Lehrkräften vorgehen müssen, steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung. Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Microsoft Teams finden Sie in unserem „Belehrungs- und Informationsgeheft zum Schuljahresbeginn 2020/2021“ auf unserer Homepage unter Service - Hausordnung.
Es hat sich in den letzten Jahren beim Elternsprechtag bewährt, die Gesprächszeit pro Schülerin/Schüler bei den jeweiligen Lehrkräften zu begrenzen. In diesem Schuljahr sind max. 10 Minuten für ein einzelnes Gespräch vorgesehen. Für intensiver zu besprechende Themen oder längere Gespräche stehen Ihnen unsere Lehrkräfte selbstverständlich darüber hinaus zur Verfügung. Sie können unsere Lehrkräfte per E-Mail bzw. über die Homepage (Elternarbeit - Kontaktformular) erreichen. Über diesen Weg besteht die Möglichkeit, einen gesonderten Gesprächstermin zu vereinbaren.
Das Buchen von Terminen zu unserem Elternsprechtag ist ausschließlich in der Zeit von Montag, 22. Februar 2021 bis Sonntag, 14. März 2021 online möglich. Sie finden die Anmeldeseite für den Elternsprechtag auf unserer Homepage unter der Rubrik Service - Anmeldung Elternsprechtag. Alternativ dazu können Sie direkt über www.schulmanager-online.de oder über die App von Schulmanager Online Termine bei den gewünschten Lehrkräften buchen. Um allen Eltern die Chance zu geben, Gesprächstermine zu vereinbaren, bitten wir Sie, die Anzahl der Gesprächstermine auf die Wichtigsten zu beschränken.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich per Internet einzutragen oder sollten Sie weitergehende Fragen haben, dann rufen Sie unser Sekretariat unter der Telefon-Nr. 08122 / 880 949 0 an. Falls Sie keinen Weg finden, am Elternsprechtag per Microsoft Teams teilzunehmen, können Sie den einzelnen Lehrkräften Ihres Kindes eine E-Mail schreiben.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 05. März 2021 11:15
Raumpläne für die aktuellen Leistungsnachweise
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für die aktuellen Leistungsnachweise werden die Raumpläne zusätzlich auf der Homepage veröffentlicht. Bitte finden Sie sich rechtzeitig in den Prüfungsräumen ein und beachten Sie bitte die geltenden Hygiene-Regelungen (im Wesentlichen: Abstand halten, Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände, Einhaltung der Hygieneregelungen).
Montag, 08.03.2021 - Deutsch 13
Gruppe | Beginn des Leistungsnachweises | Räume |
Gruppe A/1 - regulär daheim | 08:15 Uhr | Aula FOSBOS |
Gruppe B/2 - regulär in der Schule | 08:00 Uhr | Klassenzimmer |
Montag, 08.03.2021 - Chemie (T12), SWR (S12), 2. FS (IW12), WInfo (W12)
Gruppe | Beginn des Leistungsnachweises | Räume |
Gruppe A/1 - regulär daheim S12a, S12b, S12c, S12d, S12e, W12a, W12b, W12c |
10:00 Uhr | Aula FOSBOS |
Gruppe A/1 - regulär daheim IW12a, IW12b, T12a, T12b, T12c, BOST12, BOSTW12, BOSW12a, BOSW12b |
10:00 Uhr | Turnhalle |
Gruppe B/2 - regulär in der Schule | 09:45 Uhr | Klassenzimmer |
Dienstag, 09.03.2021 - Geschichte/Politik und Gesellschaft BOSW12a
Gruppe | Beginn des Leistungsnachweises | Räume |
Gruppe A/1 - regulär in der Schule | 09:45 Uhr | Klassenzimmer |
Gruppe B/2 - regulär daheim | 10:00 Uhr | O202 |
Mittwoch, 10.03.2021 - Mathematik (13 nT), Physik (13 T)
Gruppe | Beginn des Leistungsnachweises | Räume |
Gruppe A/1 - regulär daheim | 08:45 Uhr | Aula FOSBOS |
Gruppe B/2 - regulär in der Schule | 09:00 Uhr | Klassenzimmer |
Donnerstag, 11.03.2021 - Physik (FOS T12), Biologie (S12), IBS (IW12), BWR (W12)
Gruppe | Beginn des Leistungsnachweises | Räume |
Gruppe A/1 - regulär in der Schule | 09:45 Uhr | Klassenzimmer |
Gruppe B/2 - regulär daheim S12a, S12b, S12c, S12d, S12e, W12a, W12b, W12c |
10:00 Uhr | Aula FOSBOS |
Gruppe B/2 - regulär daheim IW12a, IW12b, T12a, T12b, T12c, BOSTW12, BOSW12a, BOSW12b |
10:00 Uhr | Turnhalle |
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 12. Februar 2021 12:46
Weiter Wechselunterricht für Abschlussklassen ab Montag, 15.02.2021

Bayerische Staatsregierung in der Ministerratssitzung vom 11.02.2021 keine weiteren Öffnungen für Schülerinnen und Schüler der bayerischen Fach- und Berufsoberschulen beschlossen. Damit findet weiterhin der Unterricht in Abschlussklassen in Präsenzform im Wechselunterricht statt. Die Nicht-Abschlussklassen werden weiterhin im Distanzunterricht beschult.
Genauere Informationen können Sie dem 9. Elternbrief unserer Schule für das laufende Schuljahr entnehmen, der zum Herunterladen auf der entsprechenden Elternarbeitsseite unserer Homepage bereitsteht
Falls noch nicht geschehen: Um automatisch immer die neuesten Informationen der Schule zu erhalten, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten beim Portal SchulmanagerOnline anmelden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 24. November 2020 14:14
„Weihnachten im Schuhkarton“
Schüler der FOSBOS Erding zeigen Spendenbereitschaft

Am Schluss passte im wahrsten Sinne des Wortes kein Schuhkarton mehr rein. Über 100 Päckchen hatten die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Erding auf Initiative der Schülermitverantwortung (SMV) gefüllt und zum großen Teil liebevoll in Weihnachtspapier gehüllt. Stefanie Kolb, die als Organisatorin der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auch für den Landkreis Erding verantwortlich ist, nahm die Spenden am Freitag, 20.11.2020 dankbar entgegen und verstaute sie in ihrem Auto: „Ich habe heute extra das größere genommen“.
Der markenrechtlich geschützte Name „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine im deutschsprachigen Raum seit 25 Jahren durchgeführte Aktion der international agierenden Non-Profit-Organisation „Samaritan´s Purse (Die Barmherzigen Samariter)“, die sich neben diesem Projekt unter anderem für die Bereiche Katastrophenhilfe, medizinische Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder einsetzt – und das alles in Kooperation mit der UNO. Ein Flyer informierte zum Inhalt der Päckchen: Spielzeug, Hygieneartikel, Süßigkeiten, Schulmaterialien oder Kleidung und Accessoires sollen auf dem Gabentisch bedürftiger Kinder landen.
Die teilnehmenden Klassen der FOSBOS konnten pro gepacktem Schuhkarton 25 „Credit-Points“ sammeln – das Bonussystem hatte sich die SMV ausgedacht und soll die Mitschülerinnen und Mitschüler zu weiteren humanitären Aktivitäten anspornen.
Der stellvertretende Schulleiter der FOSBOS Erding, Max Heimbeck, zeigte sich beeindruckt: „Die Corona-Pandemie belastet auch bei uns die gesamte Schulfamilie. Dass SMV und Schüler trotzdem die Zeit finden, um sich mit viel Engagement und Empathie sozialen Projekten zu widmen, dokumentiert in bemerkenswerter Weise den internen Zusammenhalt“.