- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 16. Dezember 2015 12:52
Das Seminarfach – eine gute Vorbereitung auf das Studium
Wer?
Alle Aufsteiger in die 13. Jahrgangsstufe FOS und BOS müssen nach den FHR-Prüfungen am Ende der 12. Jahrgangsstufe sowie in 13.1 innerhalb des Seminarfachs eine ca. 15-seitige Seminararbeit verfassen (vgl. § 46 FOBOSO – FOSBOS-Schulordnung); diese soll die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens einüben und somit auf ein späteres Studium vorbereiten.
Warum?
Das Seminarfach stellt ein wichtiges Bindeglied zur FOS und BOS 13, also zum fachgebundenen bzw. - mit einer zweiten Fremdsprache - zum allgemeinen Abitur dar; es bereitet durch die Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken die Schülerinnen und Schüler tatsächlich gut bis sehr gut auf ein künftiges Studium vor, wie uns auch Umfragen unter Ehemaligen bereits mehrfach bestätigt haben.
Wie?
Wer die Veranstaltungen des Seminarfachs mit Kursangeboten zu Bibliotheks- und Internetrecherche, wissenschaftlichem Arbeiten mit verschiedenen EDV-Programmen, dem richtigen Zitieren etc. durchläuft und sich parallel dazu ca. einmal pro Woche mit einer Betreuungslehrkraft trifft, um von dieser unterstützt bis Januar eine ca. 15-seitige Seminararbeit anfertigen zu können, erhält schließlich und endlich eine vollwertige Jahresnote für das Zeugnis der 13. Klasse!
Infokasten Seminarfach:
I. Voraussetzungen:FOS: bestandene FHR Prüfung (Notenschnitt <= 3,0) u. Anmeldung in Jg. 12BOS: bestandene FHR Prfg./ Versetzung in Jg. 13 u. Anmeldung in Jg. 12 II. Dauer:nach dem Ende der FHR-Prüfung bis zum Ende des ersten Habjahres der Jahrgangsstufe 13 III. Inhalte:
IV. Ziele:
|
Ansprechpartner für weitergehende Fragen:
OStR Torsten Marks (Seminarbetreuer)
E-Mail: torsten.marks(at)fosbos-erding.de