Informatik
11. Klasse FOS: fachpraktische Vertiefung (Wirtschaft und Verwaltung; internationale Wirtschaft)
Zwei Wochenstunden Unterricht
Lerninhalte:
Die fachpraktische Vertiefung gliedert sich in die zwei Lernbereiche:
1) Betriebliche Aufgaben mithilfe eine Tabellenkalkulationsprogramms lösen
Sie analysieren eine betriebliche Aufgabenstellung, entwerfen hierzu einen Lösungsvorschlag und setzen diesen mit rechnerischen und ggf. grafischen Funktionen des Tabellenkalkulationsprogramms situationsgerecht um.
2) Betriebliche Aufgaben anwendungsorientiert lösen
Sie lösen projektbezogen betriebliche Aufgaben mithilfe unterschiedlicher Anwendungsprogramme und gehen dabei strukturiert und zielgerichtet vor. Dabei berücksichtigen Sie bei der Beschaffung, Verarbeitung und Darstellung der digitalen Daten urheberrechtliche Aspekte und halten den Schutz personenbezogener Daten ein.
12. Klasse FOS und BOS (Wirtschaft und Verwaltung)
Zwei Wochenstunden Unterricht
Lerninhalte:
Lernbereich 1: Entwicklung relationaler Datenbanken
Sie analysieren konkrete Sachverhalte und strukturieren Daten nach ihrer Zusammengehörigkeit, setzen Datengruppen zueinander in Beziehung und erstellen grafische Datenmodelle gemäß den Anforderungen relationaler Datenbanken.
Lernbereich 2: Implementierung und Nutzung relationaler Datenbanken
Basierend auf den entworfenen Datenbankmodellen übertragen Sie ihre Ergebnisse in eine Datenbanksoftware, indem sie Tabellen und deren Beziehungen zueinander anlegen und Daten eingeben. Weiter optimieren Sie die Informationsgewinnung, indem sie komplexere Abfragen erstellen.
Lernbereich 3: Datenmanagement in relationalen Datenbanken
Sie planen und implementieren ergonomische Benutzeroberflächen zur Datenverwaltung auf Grundlage erstellter Abfragen. Hierbei berücksichtigen sie auch die Navigation innerhalb der Datenbank.
Lernbereich 4: Gesellschaft und Informatik
Sie analysieren die Bedeutung der Informatik für die moderne Gesellschaft. Dazu stellen Sie dar, wie verschiedenste Lebensbereiche – vom privaten Umfeld über den künftigen Arbeitsplatz bis zur Politik – von Informationstechnologien profitieren bzw. beeinflusst werden. Zudem beachten Sie beim Erstellen von Dokumenten die Rechte Dritter, um Verletzungen des Urheber- bzw. Persönlichkeitsrechts zu vermeiden.