Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding

An der FOSBOS Erding können Schüler­innen und Schüler auf­bauend auf der mitt­leren Reife in den vier Aus­bil­dungs­rich­tungen Inter­natio­nale Wirt­schaft, Sozial­wesen, Technik und Wirt­schaft und Ver­wal­tung die Fach­hoch­schul­reife (Fachabitur) oder die fach­ge­bun­dene bzw. all­ge­mei­ne Hoch­schul­reife (Abitur) er­wer­ben.

Featured
Klassen der FOSBOS erarbeiten Ideen für den Landkreis Erding

Jugendliche wünschen sich E-Scooter und besseren Nahverkehr

Kommunalprojekt mit KJR 2024 2024Schulleiter Jens Baumgärtel (oben links), Geschäftsführerin des KJR Erding Kristin Hüwel (4. V. l., oben), Holger Mügge von Q3 (unten links) und Kreisrätin Ulla Diekmann (unten Mitte) mit den Projektbetreuern sowie den Lehrkräften und stellvertretenden Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Klassen. Fotos: Katrin Dobler

Eine der größten Bedrohungen für die Demokratie ist Politikverdrossenheit, vor allem bei jungen Leuten. Doch wie kann man ihr entgegenwirken? Ein Ansatz ist es, Politik für Jugendliche konkret und erfahrbar zu machen, z.B. auf kommunaler Ebene. Dies ist das Ziel des Projekts „EDIT Feature Lab – Jugend gestaltet Kommune" des Kreisjugendrings Erding. Schülerinnen der Beruflichen Oberschule Erding waren dabei.

Ende Oktober kam Holger Mügge von der medienpädagogischen Fachstelle für Südostoberbayern Q3 gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen an die FOSBOS, um mit den beiden Vorklassen der FOS und BOS Ideen für den Landkreis Erding zu erarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler sollten ihre Zukunft vor Ort selbst mitgestalten können und sich für ihre Belange im Landkreis einsetzen. Konkret geschah dies mithilfe von „Minetest“, einer kostenlosen Variante des beliebten Spiels „Minecraft“.

Featured

MINT-Roadshow der FH Landshut zu Besuch in Erding

MINT Roadshow FH LA 2024

Am 15.10.24 besuchte die Fachhochschule Landshut unsere Schule. um praxisnahe Einblicke in die Welt der Technik zu bieten. Unter dem Motto „Technik zum Anfassen“ präsentierte die FH ihre MINT-Studiengänge und lud die Schüler ein, innovative Technologien hautnah zu erleben.

Die Ausstellung bot eine Vielzahl von beeindruckenden Exponaten, die das Interesse der jungen Besucher weckten. Einblicke in die Welt der Fahrzeugtechnik waren ebenso geboten wie eine VR-Brille, mit der man in die virtuelle Welt der Medizintechnik eintauchen konnte. Kleinere Spielereien aus dem Bereich der Ingenieurpädagogik luden zum Ausprobieren ein. Ein tanzender Roboter unterhielt auf humorvolle Weise die Besucher, möglicherweise die Ingenieure von morgen.

Danke an die Fachhochschule Landshut für die inspirierende Ausstellung.

Featured
Berufsorientierung als zentrale Aufgabe

FOSBOS Erding erhält Berufswahl-SIEGEL

Verleihung Berufswahl-SIEGEL 2024Bei der Verleihung des Berufswahl-SIEGELs von links nach rechts: Simon Bachsleiter (KM), Schulleiter Jens Baumgärtel, Elternbeirat Markus Jeschonek, Beratungslehrkraft Bernhard Schuster, ErasmusPlus-Koordinatorin Ute Huber und fpA-Schulbeauftragter Johannes Floßmann, Foto: Stefan Winterstetter

Am Mittwoch, dem 02. Oktober 2024, fand in Fürstenfeldbruck die feierliche Verleihung des Berufswahl-SIEGELs statt. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement unserer Schule, Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung sowie bei der Entscheidung für eine zukünftige Berufs- und Studienwahl umfassend zu unterstützen.

Ein zentrales Element dieser Bemühungen ist die fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule (FOS). In der Laudatio zur Verleihung des Berufswahl-SIEGELs wurden zudem weitere bedeutende Maßnahmen zur Berufsorientierung hervorgehoben. Dazu zählen das Ehemaligennetzwerk (ENET), der starke Praxisbezug, die Förderung der Resilienz durch das STARK-Programm sowie die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler durch Angebote wie die Talentschmiede.

Schulleiter Jens Baumgärtel betonte, dass die Berufsorientierung für die FOSBOS Erding von zentraler Bedeutung ist. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Interessen zu erkunden und geeignete berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.