Klassen der FOSBOS erarbeiten Ideen für den Landkreis Erding
Jugendliche wünschen sich E-Scooter und besseren Nahverkehr

Eine der größten Bedrohungen für die Demokratie ist Politikverdrossenheit, vor allem bei jungen Leuten. Doch wie kann man ihr entgegenwirken? Ein Ansatz ist es, Politik für Jugendliche konkret und erfahrbar zu machen, z.B. auf kommunaler Ebene. Dies ist das Ziel des Projekts „EDIT Feature Lab – Jugend gestaltet Kommune" des Kreisjugendrings Erding. Schülerinnen der Beruflichen Oberschule Erding waren dabei.
Ende Oktober kam Holger Mügge von der medienpädagogischen Fachstelle für Südostoberbayern Q3 gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen an die FOSBOS, um mit den beiden Vorklassen der FOS und BOS Ideen für den Landkreis Erding zu erarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler sollten ihre Zukunft vor Ort selbst mitgestalten können und sich für ihre Belange im Landkreis einsetzen. Konkret geschah dies mithilfe von „Minetest“, einer kostenlosen Variante des beliebten Spiels „Minecraft“.