Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding

An der FOSBOS Erding können Schüler­innen und Schüler auf­bauend auf der mitt­leren Reife in den vier Aus­bil­dungs­rich­tungen Inter­natio­nale Wirt­schaft, Sozial­wesen, Technik und Wirt­schaft und Ver­wal­tung die Fach­hoch­schul­reife (Fachabitur) oder die fach­ge­bun­dene bzw. all­ge­mei­ne Hoch­schul­reife (Abitur) er­wer­ben.

Featured

Kreatives Engagement an der FOSBOS Erding

Foto vom Gleichstellungsprojekt 2025Stellv. Schulleiter Max Heimbeck, Miray Hakim, Carina Niewerth, Luisa Koch, Mina Thorbeck, Klara Vollbrecht, Anela Muratovic, Caris Ongena; vorne: Sarah Roming, Gleichstellungsbeauftragte Sabine Trettenbacher, Mathilde Coolen und Kunstlehrkraft Ulla Hagenreiner. Fotos: Katrin Dobler

Gleichstellung ist ein hohes Gut, aber für viele klingt es mehr wie eine leere Worthülse: Vor allem Frauen und Personen der LGBTIQ+-Community sind nach wie vor Gruppen, die – leider – immer noch eines gesonderten Schutzes bedürfen. Mit diesem Problem haben sich nun Schülerinnen der Beruflichen Oberschule Erding beschäftigt.

Angestoßen wurde das Projekt von Sabine Trettenbacher, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding, die gemeinsam mit interessierten Schulen eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Gleichberechtigung, bzw. deren Fehlen, erreichen möchte.

An der FOSBOS Erding war es der Arbeitskreis „Aquarell“ unter Leitung der Lehrerin Ulla Hagenreiner, der sich dem sensiblen Thema auf künstlerischer Ebene annäherte. Neun Aquarellmalereien der Schülerinnen wurden prämiert: der 1. Platz ging an Mina Thorbeck, dahinter folgen Luisa Koch und Sarah Roming. Die Preisträgerinnen stellen ihre Werke in der Veranstaltung RESPECT - FRAUEN UND IHRE LIEDER am 16. Februar aus. Diese findet von 15 bis 16 Uhr voraussichtlich im Stadtmuseum Erding statt (Änderungen des Veranstaltungsortes sind unter www.landkreis-erding.de/gleichstellung zu finden).

Featured

Sebastian Beck zu Gast bei der Schülerzeitungsredaktion

SZ-Workshop im Januar 2025Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Erding im Gespräch mit Sebastian Beck (Süddeutsche Zeitung).

Am 22. Januar 2025 war die Schülerzeitungsredaktion unserer Schule Gastgeber eines besonderen Besuchs: Sebastian Beck, Journalist der Süddeutschen Zeitung, nahm sich Zeit, um mit den jungen Redakteurinnen und Redakteuren einen Workshop durchzuführen. Anlass für seinen Besuch war der erste Platz unserer letztjährigen Ausgabe „Türen“ beim renommierten Blattmacherwettbewerb der Süddeutschen Zeitung – ein Erfolg, auf den die Redaktion sehr stolz sein kann.

Der Workshop bot eine intensive Auseinandersetzung mit einem der zentralen Themen des Journalismus: Ethik. Beck führte die Schülerinnen und Schüler zunächst philosophisch an die Frage heran, was Wahrheit eigentlich ist und wie wir feststellen können, was wahr ist.

Featured
Schüler der Beruflichen Oberschule Erding spenden für örtliche Projekte

Im Kino sitzen und Gutes tun

Spende SMV 2024 2

Bild: Spendenübergabe im Kino: Schulleiter Jens Baumgärtel mit den Vertretern der SMV Angelique Huber, Luca Faltermeier, Josef Stehbeck, Louis Leigh und Franklin Bokaye, daneben Michaela Meier und Heidi Lupek vom Tierschutzverein Erding, dahinter Petra Bauernfeind von der Nachbarschaftshilfe Erding, und die verantwortliche Lehrerin Evi Neumair (v.l.). Foto: Katrin Dobler

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberschule Erding am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nach den ersten beiden Schulstunden ins örtliche Kino pilgern. Die sorgfältig ausgewählten Filme standen in diesem Jahr unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ und wurden im englischen oder französischen Original gezeigt. Man lässt sich also nicht nur berieseln, sondern schult die Fremdsprachenkompetenz – und ganz nebenbei tut man auch noch Gutes dabei. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion der Schülermitverantwortung (SMV) der FOSBOS Erding bezahlten die Schüler nämlich einen Euro mehr für die Kinokarte. Der Erlös von 700 Euro fließt an zwei Projekte: 250 Euro überreichten die Schülersprecher an die Erdinger Tafel, vertreten durch Petra Bauernfeind als Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe; 450 Euro durften Michaela Meier und Heidi Lupek vom Tierschutzverein Erding entgegennehmen.

Featured

#gegendasVergessen – Seminararbeit wird mit Forscherpreis ausgezeichnet

Kommunalprojekt mit KJR 2024 2024

Bild: Franziska Zeller (rechts) mit der Vor-sitzenden des Historischen Vereins Erding, Heike Schmidt-Kronseder. Foto: Hans Sterr

Die ehemalige Schülerin Franziska Zeller, Abschluss 2024, ist am vergangenen Montag, den 02.12.2024, vom Historischen Verein Erding für ihre Seminararbeit ausgezeichnet worden und ihre Arbeit, die einen großen Beitrag gegen das Vergessen von Euthanasieopfern im Raum Erding leistet, hat damit eine verdiente Würdigung erhalten.

Franziska Zeller hat im Schuljahr 2023/2024 im Rahmenthema „Räume und Grenzen“ Berta Sewald, einem Opfer der „Aktion T4“, eine Stimme gegeben und deren Biografie mithilfe von unterschiedlichen Quellen aufgearbeitet. Sie habe „sehr viel Herzblut“ in die Arbeit gesteckt, da ihr die Aufklärung über das Thema Euthanasie im Allgemeinen und im Speziellen im Erdinger Landkreis sehr wichtig gewesen sei. Die Arbeit, welche die Schülerin themenbedingt oft auch emotional belastet hat, hat ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen von NS-Verbrechen gesetzt. Gleichzeitig ist die akribisch recherchierte Arbeit auch mit dem Forscherpreis des Historischen Vereins gewürdigt und veröffentlicht worden.

Gerade in Zeiten, in denen der Rechtsruck in unserer Gesellschaft immer deutlicher zu spüren ist, braucht es den Mut junger Menschen wie Franziska Zeller, bewusst ein Zeichen gegen das Vergessen und somit für die Demokratie und die Vielfalt der Menschen zu setzen.

Featured
Klimaexperte hält Vorträge an der FOSBOS Erding

Der Klimawandel als Gefahr für Gesundheit und Wohlstand

Energie Vortrag November 2024Promovierter Maschinenbauingenieur und Klimaschützer: Dr. Alexander Eichberger bei seinem Vortrag. Mehr Infos gibt es auf seiner Homepage www.unserklima.jetzt. Foto: Michael Weber.

Nach dem Verkauf seiner Firma möchte der promovierte Maschinenbauingenieur Dr. Alexander Eichenberger die Themen „Klimawende“ und „Zukunft des motorisierten Verkehrs“ in die Köpfe der jungen Generation bringen – dafür besucht der Klimaschützer ehrenamtlich Schulen in Bayern und gibt sein enormes Fachwissen weiter.

Am Montag, den 25.11.24, hörten die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Internationale Wirtschaft einen Vortrag über die Folgen des Klimawandels für Mensch, Natur und Wirtschaft. Sehr anschaulich und mit viel Expertise erklärte Dr. Eichberger, wie der Treibhauseffekt entsteht und wie kritisch die Lage angesichts des eingeschlagenen Weges der Erdbevölkerung ist. Mit Blick auf die im Jahr 2024 aufgetretenen Extremwetterereignisse in Deutschland und Europa, z.B. die Flutkatastrophe in Valencia, stellte er die Frage: „Kann sich eine Volkswirtschaft die massiven Kosten der Klimaschäden – z. B. 30 Mrd. € bei der Überschwemmung im Ahrtal – überhaupt leisten und wer bezahlt dafür?“.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.