Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding

An der FOSBOS Erding können Schüler­innen und Schüler auf­bauend auf der mitt­leren Reife in den vier Aus­bil­dungs­rich­tungen Inter­natio­nale Wirt­schaft, Sozial­wesen, Technik und Wirt­schaft und Ver­wal­tung die Fach­hoch­schul­reife (Fachabitur) oder die fach­ge­bun­dene bzw. all­ge­mei­ne Hoch­schul­reife (Abitur) er­wer­ben.

Featured
Vortrag des BRK an der Beruflichen Oberschule Erding

Gewalt gegen Frauen geht alle an

Spende SMV 2024 2

Johanna Schad und Steffi Irmscher-Grothen vom BRK Erding. Hilfe für Betroffene gibt es unter https://www.brk-erding.de/index.php/hilfsangebote-im-frauenhaus. Foto: Katrin Dobler

 

Wenn man den Bereich „Hilfsangebote“ auf der Homepage des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) aufruft, fällt sofort der Panik-Button im unteren Teil des Bildschirms auf, mit dem man die Seite „sofort verlassen“ kann. Man kann nur erahnen, wie schwierig es für Betroffene Häuslicher Gewalt ist, sich Hilfe zu holen.
Um dieses Problem sichtbarer zu machen, kamen Steffi Irmscher-Grothen und Johanna Schad an die Berufliche Oberschule Erding. Die Leiterin der Frauenbereiche beim BRK Kreisverband Erding und ihre Stellvertreterin besuchten die 12. Klassen des Sozialzweigs der Fachoberschule. In ihrem Vortrag erklärten die Referentinnen neben den vielfältigen Hürden für Frauen im Berufsalltag auch die verschiedenen Facetten Häuslicher Gewalt. Es sei wichtig, genau hinzusehen und gegebenenfalls auch Hilfe anzubieten, denn Gewalt gegen Mädchen und Frauen sei keine „Privatsache“, sondern gehe alle an, so die BRK-Mitarbeiterinnen.

Featured
13. Klassen der FOSBOS Erding sehen „The Great Gatsby“

Wenn Literatur lebendig wird

„Eine großartige schauspielerische Leistung!“ Mit diesen Worten haben Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Erding die beeindruckende Darbietung der Theatergruppe am 10. März 2025 in der Stadthalle gewürdigt. Alle Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen hatten die Gelegenheit, die englischsprachige Aufführung von F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „The Great Gatsby“ zu besuchen – einem Klassiker, der eine zentrale Rolle im Unterricht der 13. Klassen spielt.

Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, die englische Sprache in einem kulturellen Kontext zu erleben, sondern auch, sich intensiv mit einem bedeutenden Werk der amerikanischen Literatur auseinanderzusetzen. Die Schauspieler der American Drama Group ernteten viel Lob und großen Applaus für ihre fesselnde Inszenierung, die das Publikum in die glamouröse, aber auch tragische Welt der 1920er Jahre entführte.

In „The Great Gatsby“ verfolgen wir die Geschichte des mysteriösen Millionärs Jay Gatsby, der alles riskiert, um seine große Liebe, Daisy Buchanan, zurückzugewinnen. Die Themen von Sehnsucht, Illusion sowie der American Dream werden eindrucksvoll auf die Bühne gebracht und lassen das Publikum über die Schattenseiten des Wohlstands nachdenken.

Die Aufführung hat die Schülerinnen und Schüler spürbar berührt und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Featured
Schüler der FOSBOS Erding nehmen an Juniorwahl teil

Die Freude an der freien Wahl

Spende SMV 2024 2

Die Ergebnisse der Juniorwahl in den 12. Klassen der FOS Erding. Grafik: Juniorwahl

 

Noch sind sie keine Exoten, aber zu den bedrohten Arten kann man sie schon zählen: die freien Demokratien auf dieser Welt. Staaten, in denen das Volk herrscht, sind in der Minderheit und auch vermeintlich stabile Demokratien stehen auf der Kippe.


Die Vorteile einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu vermitteln ist daher die wichtigste Aufgabe des Politikunterrichts. Besonders vor Wahlen ist das Interesse der Schülerinnen und Schüler groß. Die 12. Klassen der Beruflichen Oberschule nehmen traditionell an der Juniorwahl teil, um den Wahlvorgang greifbar zu machen – so auch bei dieser vorgezogenen Bundestagswahl im Februar.

Featured
Schüler der FOSBOS besuchen Staatskanzlei

Im grünen Zentrum der Macht

Spende SMV 2024 2

Mehr Grün als Weiß-blau: Die Kursteilnehmer im Ministerratssaal. Fotos: FOS Erding

 

Pünktlich um 9.45 Uhr sind alle 16 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs „Internationale Politik“ am Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München – Kursleiterin Ines Grosch ist zufrieden. Im Rahmen des von der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildung organisierten Programms „Lernort Staatsregierung“ durften die Schüler der 12. Jahrgangsstufe der FOS in Erding in die Landeshauptstadt fahren. Der Andrang der bayerischen Schulen für eine Teilnahme ist hier besonders groß, aber dank eines schnellen und glücklichen Händchens von Politik-Lehrkraft Grosch tauschten die Erdinger Schüler am 19. Februar die Schulbank gegen Ministersessel.

Featured

Studien- und Ausbildungsinfos aus erster Hand – unser Ehemaligen-Netzwerk

Gruppenbild der ENET-Referenten 2025Schulleiter Jens Baumgärtel (vorne links) und Organisator Martin Hesel (5. v. l.) mit den Referenten. Foto: Katrin Dobler

Am Freitag, den 14. Februar 2025, fand zum 16. Mal unser ENET-Tag statt. Das Kürzel steht für das Ehemaligen-Netzwerk der Beruflichen Oberschule Erding. Bei diesem in Bayern einzigartigen Angebot kommen ehemalige Schülerinnen und Schüler an ihre alte Schule zurück und informieren die Schüler der Abschlussklassen über ihren Studiengang bzw. ihre Ausbildung.

Bereits im Vorfeld konnten diese aus einem breiten Spektrum auswählen, welche beruflichen Optionen für sie interessant wären. Schließlich wurden von den mit dem Projekt betrauten Lehrkräften 25 Vorträge organisiert, aus denen die Schüler wiederum zwei auswählen konnten. Das Angebot erfreut sich in der Erdinger Schülerschaft großer Beliebtheit, weil es sehr praktische Tipps und Eindrücke aus erster Hand gibt. Nicht selten geben die Vorträge den entscheidenden Schubs in die spätere Karriere.

Somit fanden sich 60 Ehemalige an der FOSBOS Erding ein. Bei Kaffee und Kuchen – traditionell wird für die gesamte Schule ein riesiges Kuchenbuffet in der Aula aufgebaut – konnten sich die Rückkehrer mit ehemaligen Klassenkameraden oder Lehrern austauschen. Nach den Vorträgen bekamen die Referenten ein kleines Geschenk. Beim gemeinsamen Weißwurstessen klang der die gelungene Veranstaltung aus.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.