Nach einer kleinen Stärkung hörten die Schüler einen Vortrag zu Geschichte und Aufgaben des Ministeriums. Vor Allem die Frage, wie man potentielle Museumsbesucher erreichen kann und wie man einen Museumsbesuch auch für „Digital Natives“ spannend gestalten kann (Stichwort „Escape Games“), interessierte die jungen Gäste – und ganz nebenbei holten sich auch die dafür Verantwortlichen Input aus erster Hand. Auch der persönliche Referent des Staatsministers Markus Blume gab Auskunft über Alltag, Arbeitspensum und Einkünfte des Politikers. Auf dem so genannten Ministergang traf die Gruppe auf den gut aufgelegten Amtschef des Ministeriums, Rolf-Dieter Jungk, der sich den Fragen der Schüler stellte.
Nach dem Mittagessen in der hauseigenen Kantine folgte ein Besuch in der Staatskanzlei. Vom beeindruckenden Kuppelsaal ging es, vorbei am Büro von Ministerpräsident Markus Söder, in den Ministerratssaal, wo jeden Dienstag das bayerische Kabinett tagt. Neben der schönen Aussicht fallen hier vor allem die begrünten Wände auf: 3000 Pflanzen, die über ein automatisches Bewässerungssystem gegossen werden, sorgen für ein gewächshausartiges Klima.
Abschließend durften die Schüler ein Quiz machen, bei dem das Gehörte noch einmal rekapituliert wurde. Mit nach Hause nahmen die jungen Leute nicht nur kostenlose Notizblöcke und Traubenzucker, sondern auch etwas konkretere Vorstellungen des oftmals abstrakten Politikbetriebs.