In einer Diskussion wurde die Rolle der Medien in der Vermittlung von Wahrheit beleuchtet, bevor das Thema auf die aktuelle und kontrovers diskutierte Verbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Journalismus überging. Wie beeinflusst KI die Glaubwürdigkeit und Integrität von journalistischen Inhalten? Und welche Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? Die Schüler und Schülerinnen hatten aber auch Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit der Nutzung von KI zu schildern.
Einer der Höhepunkte des Workshops war Becks Einblick in seine eigene journalistische Arbeit – insbesondere seine Recherchen rund um die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger. Der Blick hinter die Kulissen eines solchen brisanten Themas zeigte eindrucksvoll, wie viel Verantwortung und Sorgfalt seriöser moderner Journalismus erfordert.
Der Workshop bot nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit eines erfolgreichen Journalisten, sondern auch wertvolle Impulse für die eigene journalistische Arbeit der Redaktion, die bereits intensiv an der diesjährigen Ausgabe des „Wortwechsels“ arbeitet.