Seminar

Ablauf

Das Seminarfach als „Fach zwischen den Schuljahren“ beginnt nach den Fachhochschulreifeprüfungen der 12. Jahrgangsstufe, d.h. in der Regel nach den Pfingstferien, und endet mit den Abschlusspräsentationen gegen Ende des ersten Halbjahres der 13. Klasse bzw. mit der Notenbekanntgabe nach Korrektur der schriftlichen Arbeiten.

Der gesamte Ablauf des Seminarfachs lässt sich dabei in folgende zwei Abschnitte untergliedern:

Blockphase (nach FHR-Prüfung – Sommerferien)

Die Blockphase dient dazu die nötigen Grundlagen zu schaffen, die es braucht, um eine ca. 15 Seiten umfassende – an den Regeln wissenschaftlichen Arbeitens orientierte – schriftliche Arbeit zu verfassen. Die Blockphase besteht aus den folgenden Bausteinen:

  • Auftaktveranstaltung (Vorstellung des Seminarfachs, Vorstellung der Rahmenthemen inkl. Wahlmodus, Belehrung),
  • Rahmenthemenwahl
  • Rahmenthema-Einführungen
  • Einführungen in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, der Bibliotheks- und Internetrecherche (OPAC, Google Scholar, etc.), die Grundlagen der Arbeits- und Zeitplanung, Layout und Formatierung, die sprachliche Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, etc.
  • Hilfestellung / Betreuung / Begleitung bei der individuellen Themenfindung, der Gliederung, den Leitfragen, dem methodischen Vorgehen, etc.
  • Experten-Workshops, Exkursionen (fakultativ)

Am Ende der Blockphase, d.h. mit dem Beginn der Sommerferien, sollte jede Seminaristin / jeder Seminarist innerhalb eines übergeordneten Rahmenthemas eine Betreuungslehrkraft gefunden und mit dieser ein individuelles Thema entwickelt haben, welches über die Sommerferien weiter ausgestaltet werden kann.

Themenbezogene Seminarphase (Mitte September – Februar)

Die themenbezogene Seminarphase beginnt mit dem neuen Schuljahr (Mitte September) und reicht bis zum Ablegen der Abschlusspräsentationen gegen Ende des ersten Schulhalbjahres. Sie dient dazu, die schriftliche Arbeit weiter auszugestalten, zu vertiefen und fertigzustellen. Dabei werden die einzelnen Arbeitsschritte, Erfolge und auftretende Probleme in Kleingruppen (i. d. R. 4-7 Personen) gemeinsam mit der Betreuungslehrkraft besprochen und evaluiert. Neben diesen so genannten Betreuungstreffen ist die themenbezogene Seminarphase geprägt durch zwei Präsentationen, die sie „einrahmen“: den Zwischenbericht (ca. 5-10 Min.) am Beginn des neuen Schuljahres und die Abschlusspräsentation (ca. 15-20 Minuten) nach Abgabe der schriftlichen Arbeit.


Links zu den Unterseiten: