Seminar

Arbeitsweise

Das Seminarfach kennt eine Vielzahl von Arbeits- und Sozialformen.

Gestartet wird in aller Regel im Plenum mit der Auftaktveranstaltung für alle circa 100-140 Seminaristinnen und Seminaristen eines Jahrgangs.

Es folgen nach den Rahmenthema-Wahlen erste themenbezogene Arbeiten und Einführungsveranstaltungen im Verbund des Rahmenthemas; hier bilden normalerweise 20-30 Seminaristinnen und Seminaristen gemeinsam mit 3-5 Lehrkräften eine organisatorische Einheit. Innerhalb dieser Rahmenthemengruppen werden wiederum die individuellen Betreuungsverhältnisse etabliert, so dass am Ende der Blockphase, also mit dem Beginn der Sommerferien, jede Seminaristin / jeder Seminarist in einer Kleingruppe angekommen ist. Diese so genannten Betreuungsgruppen umfassen lediglich 4-7 Seminaristinnen und Seminaristen sowie deren Betreuungslehrkraft.

Durch diese für eine Schule unserer Größe sehr niedrige Betreuungsquote gelingt es uns eine möglichst individuelle Betreuung zu gewährleisten. Hierfür arbeiten in jedem Schuljahr mehr als 20 Lehrkräfte mit unterschiedlichsten Fächerkombinationen im Seminarfach mit. Jede dieser Lehrkräfte organisiert in ihrer Betreuungsgruppe in Orientierung an den so genannten Meilensteinen (Vgl. Bewertung der Arbeit) auf dem Weg zur fertigen Arbeit 5-10 Betreuungstreffen. Während dieser Treffen werden der aktuelle Stand der individuellen Arbeiten, auftretende Probleme und Erfolge besprochen sowie unter Beachtung der allgemeinen Feedbackregeln evaluiert.

Zwischen den Betreuungstreffen werden in angeleiteter Freiarbeit Arbeitsaufträge umgesetzt und die individuellen Seminararbeiten Schritt für Schritt – Meilenstein für Meilenstein – weiterentwickelt.

Vor allem diese Freiarbeitsphasen unterscheiden das Seminarfach vom sonst üblichen Fachunterricht in der Schule, denn sie finden daheim, in der Bibliothek, im Expertengespräch, usw. – vor allem aber in selbständiger und proaktiver Projektarbeit – über mehrere Monate hinweg und neben dem normalen Unterricht statt. 

Dies ist für viele eine Chance an Selbständigkeit zu gewinnen, für manche eine echte Herausforderung. Für alle gemeinsam ist es letzten Endes ein wertvolles Brückenangebot, das sie auf ein späteres Hochschulstudium u./o. projektbezogene Arbeiten im Beruf gut vorbereitet.

Am Ende des Seminarfachs, nach Abgabe der schriftlichen Arbeiten, „verschmelzen“ dann i. d. R. jeweils 2-3 Betreuungsgruppen zu einer Präsentationsgruppe, so dass für jede Abschlusspräsentation ein angemessener Rahmen und eine ausreichende Zuhörerschaft garantiert werden können.


Links zu den Unterseiten: