Mobil mit Köpfchen

„Emotionen spielen beim Autofahren eine große Rolle. Ist man verliebt oder traurig, in beiden Fällen kann die Konzentrationsfähigkeit drastisch reduziert sein. Und das wird meistens stark unterschätzt. Besser man lässt manchmal im Notfall das Auto einfach stehen!“ Hierbei handelte es sich nur um einige der wichtigen Worte, welche der sehr engagierte Referent Mario Theobald vom ADAC Südbayern an die Fahranfänger richtete.
An drei aufeinanderfolgenden Montagen vom 27.06.2022 an, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an den jeweils 90-minütigen Schulungen „Mobil mit Köpfchen“ teil. Das Unfallrisiko im Straßenverkehr kann durch die richtigen Vorkehrungen und einer rücksichtsvollen Fahrweise stark minimiert werden. Im theoretischen Teil der Veranstaltung wurde zunächst diskutiert, was in der heutigen Zeit für und was gegen einen Führerschein spricht. Damit im Zusammenhang wurden dann Themen diskutiert wie Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung, Unfallgefahr und Sicherheit, aber auch die realen Kosten, die durch ein Auto entstehen. Hierbei konnten die Schüler teilweise bereits ihre eigenen Erfahrungen schildern, welche mit Beispielen durch den Referenten ergänzt wurden.