Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 07. März 2020 10:06
Journalismus aus erster Hand
„Blattmacher Workshop-Tag“ an der FOSBOS Erding

Im letzten Jahr wurde die Schülerzeitung „Wortwechsel“ der FOSBOS Erding im „Blattmacher-Wettbewerb“ des Bayerischen Kultusministeriums, der Süddeutschen Zeitung und der Nemetschek Stiftung zum bayernweiten Sieger in der Kategorie der Beruflichen Schulen gekürt. Verbunden mit dieser Auszeichnung gaben die Verantwortlichen ihr Versprechen ab, an der FOSBOS Erding einen journalistischen Workshop abzuhalten. Und sie hielten Wort: Am 5. März 2020 bekamen die Mitglieder der Schülerzeitungsredaktion sowie interessierte Schülerinnen und Schüler der 12. Sozialklassen und aller 13. Klassen in zwei Workshop-Runden journalistische Informationen aus einem weiten Themenspektrum:
Der Theaterpädagoge Jörg Hundsdorfer forderte in seinem Workshop „Deine Stimme zählt“ die Teilnehmer auf, den fairen Dialog als Bereicherung zu empfinden. Deborah Dahl und Moritz Tapp vom SV-Bildungswerk erläuterten in ihrem Workshop „Schule – Klima – Wandel“ ihren Ansatz des sog. „Peer-Learnings“, um Schülerinnen und Schüler zu Klimabotschaftern auszubilden. Um Fragen wie „Was dürfen Journalisten und was nicht?“ drehte sich der Workshop „Ethik und Journalismus“ mit Sebastian Beck von der Süddeutschen Zeitung. Und ganz praktisch ging es im Workshop „Trickfilm“ der Medienpädagogin Annette Hartmann zu: Sie erläuterte anhand von drei Apps die Erstellung eigener kleiner Trickfilme mit dem Smartphone.
Da die vier Workshops á 90 Minuten doppelt angeboten wurden, konnte auch jeder Schüler im Laufe des Tages zwei unterschiedliche Veranstaltungen besuchen.
Die Organisatorinnen des Workshop-Tags, Silke Zimmermann (Nemetschek Stiftung) und Anna Günther (Süddeutsche Zeitung) zeigten sich begeistert über das lebhafte Interesse und die zahlreichen Fragen und Beiträge der beteiligten Schüler. Die SZ-Redakteurin leitete am Nachmittag noch eine Diskussionsrunde mit der aktuellen „Wortwechsel“-Redaktion, aus der die Teilnehmer viele praxisnahe Tipps für ihre journalistische Arbeit an der Schülerzeitung mitnahmen.
Schulleiter Jens Baumgärtel sowie Katrin Dobler und Benjamin Zillner als betreuende Lehrkräfte waren sich am Schluss einig: „Hier ging es für einige Schülerinnen und Schüler nicht nur um Informationen aus Profi-Hand, sondern auch um die Erkenntnis, eine für sie neue, attraktive berufliche Alternative erlebt zu haben“.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 17. Februar 2020 11:47
11. ENET-Projekttag an der FOSBOS Erding
In wenigen Monaten entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen für ein Studienfach oder einen Ausbildungsberuf – und treffen damit eine der wichtigsten Entscheidungen in ihrem Leben. Um die Schülerinnen und Schüler bei dieser Wahl zu unterstützen, fand am Freitag, den 14.02.2020, die Projektveranstaltung des Ehemaligen-Netzwerkes (ENET) statt. Bereits zum elften Mal besuchten uns ehemalige Schülerinnen und Schüler, um in zwei je 30minütigen Vorträgen über ihr Studienfach und den bisherigen Lebensweg zu berichten. Noch verbliebene Unklarheiten rund ums Studium konnten in der sich jeweils anschließenden Fragerunde geklärt werden. Dank des bemerkenswerten Engagements unserer Ehemaligen konnten 26 verschiedene Informationsveranstaltungen zur Auswahl gestellt werden. Für unsere aktuellen Schüler begann der Projekttag traditionell mit einem Kuchenbuffet, das schon vorab die Möglichkeit bot, mit den Ehemaligen ins Gespräch zu kommen. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäcker/innen, die diese „süße“ Tradition ermöglichen. Als Ausklang des Projekttages fand für die Ehemaligen sowie die Lehrer/innen unserer Schule ein gemeinsames Weißwurstessen statt.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 05. Februar 2020 08:59
Geht doch!
Schüler der FOSBOS Erding im politischen Planspiel „Migration“

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020, tagte der Außenministerrat der Europäischen Union im Klassenzimmer der S12e der Fachoberschule Erding. Im Rahmen des „Planspiels Migration“ tauchten die Schülerinnen und Schüler für sieben Stunden in die Rollen der außenpolitischen Vertreter von zehn EU-Staaten. Das Thema auf der Tagesordnung lautete: „Staatliche Lösungen für zukünftige Auswirkungen des Klimawandels in Afrika“. Angesichts der zu erwartenden 50 Millionen afrikanischen Klimaflüchtlinge wurden Lösungen für die Überflutungsgefahr im Senegal sowie für die anhaltende Trockenheit in der Tschadseeregion diskutiert.
Zunächst erklärte Planspielleiterin Lisa Hitzke von der Europäischen Akademie Bayern die Abstimmungsmodalitäten. Anschließend schlüpften die Schülerinnen und Schüler in ihre Rollen und stellten sich dem Plenum kurz vor – komplett mit Biographie und einem selbstgewählten Namen. Dann machten sich die Delegierten an die Arbeit.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. Januar 2020 20:08
Theatersaal statt Klassenzimmer
Schüler der Beruflichen Oberschule Erding in der Stadthalle

Am 27. Januar 2020 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe unserer Schule die englischsprachige Aufführung „Free Mandela“ der American Drama Group in der Stadthalle Erding.
Sehr eindrucksvoll wurde das Leben des Freiheitskämpfers Nelson Mandela geschildert. Auch Winnie Mandela, die ihrem Ehemann auch in den Jahren der Gefangenschaft stets zur Seite stand, wurde mit der Rolle im Theaterstück gebührend gewürdigt. In der Inszenierung kamen auch aktuelle Probleme in Südafrika, wie beispielsweise die soziale Ungerechtigkeit, nicht zu kurz. Es wurde deutlich aufgezeigt, warum Nelson Mandelas Lebensgeschichte häufig mit folgendem Motto auf den Punkt gebracht wird: „The story of heroism and betrayal, hatred and forgiveness“.
Mit ihren großartigen schauspielerischen Leistungen gelang es den Akteuren die Schülerinnen und Schüler zu fesseln, was mit einem abschließenden tosenden Applaus belohnt wurde.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 22. Dezember 2019 10:03
Schüler der FOSBOS Erding zeigen soziales Engagement
Kino-Projekttag beginnt mit Schecküberreichung

Der traditionelle Kino-Projekttag für alle rund 850 Schülerinnen und Schüler sowie begleitende Lehrkräfte der FOSBOS Erding am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien stand diesmal unter dem aktuellen Motto „Umwelt". Im exklusiv reservierten Erdinger Kinocenter wurden am 20.12.2019 englisch- und französischsprachige Filme mit entsprechender Thematik im Originalton gezeigt. Das Organisationsteam um Evi Neumair (Leiterin der Fachschaft Pädagogik und Psychologie) hatte insgesamt sieben Filme ausgewählt und die Schülerinnen und Schüler im Unterricht entsprechend vorbereitet. Neben dem Klassiker „Erin Brockovich“ standen auch neuere Produktionen wie „Zeit für Utopien“ oder „Downsizing“ auf dem Spielplan.
Auch in diesem Jahr leisteten alle Schülerinnen und Schüler zu ihrem Eintritt eine freiwillige Spende. Hinzu kamen Einnahmen aus verschiedenen vorweihnachtlichen Aktionen der Schülermitverantwortung (SMV). Insgesamt addierte sich die Spendensumme auf 800 Euro, die nach Beschluss der SMV komplett der „Nachbarschaftshilfe Tafel Erding“ zu Gute kommen wird.
Die Vorsitzende der „Nachbarschaftshilfe Tafel Erding“, Petra Bauernfeind, nahm den symbolischen Scheck dankbar entgegen. Der Schulleiter der FOSBOS Erding, Jens Baumgärtel, lobte die Vertreterinnen der SMV für ihr Engagement und betonte die Spendenbereitschaft seiner Schüler: „Auch wenn der Kino-Projekttag schon liebgewonnene Tradition ist, freut es mich, mit welcher Selbstverständlichkeit unsere Schüler zu diesem Anlass ihren sozialen Beitrag leisten. Und besonders freut es mich, dass zum wiederholten Mal eine Organisation aus unserem regionalen Umfeld bedacht wurde.“