Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. August 2022 08:55
Die Klassen T11b und T11a holen den Pokal
Begeisternde Sporttage der FOSBOS Erding am Kronthaler Weiher

Unter dem Motto „Wir haben den Pokal – holt ihn Euch!“ traten am 20. und 27. Juli bei schönstem Sommerwetter jeweils sieben Mannschaften der 11. Jahrgangsstufe und ein Lehrerteam zum schon traditionellen Sportfest der FOSBOS Erding an. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte das Sportfest somit heuer erstmals wieder durchgeführt werden.
Das Areal rund um den Kronthaler Weiher lud als Austragungsort zwar zum Baden ein, doch genau das war den Schülerinnen und Schülern aus rechtlichen Gründen untersagt. Stattdessen galt es, sich in den vier Disziplinen Staffellauf (3 mal 1 km auf Feldwegen), Beachvolleyball, Ultimate-Frisbee und (für die gemütlicheren Schülerinnen und Schüler) dem Kartenspiel Uno zu messen. Die nicht eingeteilten Schülerinnen und Schüler feuerten ihre aktiven Klassenkameraden lautstark an.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 21. Juli 2022 16:15
„Gleichstellung, bist Du schon da?“
Begüm Gül von der FOSBOS Erding für Schülerzeitungsartikel ausgezeichnet

Am 18. Juli durfte Begüm Gül von der Beruflichen Oberschule Erding eine Auszeichnung für ihren Artikel „Warum sich unsere Wahrnehmung von Feminismus erweitern muss“ entgegennehmen. Der Text entstand im Rahmen des von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding initiierten Schulprojektes „Frauen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Gleichstellung, bist Du schon da?“.
In ihrem Kommentar setzt sich Begüm Gül kritisch mit dem postmodernen Feminismus auseinander, in dem ihrer Meinung nach die Rolle der Frau im Nahen Osten oder die weibliche Beschneidung in afrikanischen Kulturen wenig bis gar nicht thematisiert wird. Der prüfende Blick auf die Stellung der Frau hier und in anderen Teilen der Welt unterstreicht die Erkenntnis, dass es Feminismus nach wie vor braucht.
Überreicht wurde die Auszeichnung von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding, Sabine Trettenbacher, die auch die Grüße von Landrat Martin Bayerstorfer überbrachte. Schulleiter Jens Baumgärtel zeigte sich stolz über die Auszeichnung, ebenso wie Karin Pfeiffer, die mit zwei weiteren Lehrkräften die Entstehung der mehrfach ausgezeichneten Schülerzeitung „Wortwechsel“ begleitet.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08. Juli 2022 19:01
Die Schönheit, Schwierigkeiten zu überwinden
Absolventen der Beruflichen Oberschule Erding erhalten Abschlusszeugnisse

Als Moderator Bernhard Schuster ins Jagdhorn blies, wurde es schnell still in der vollbesetzten Aula der Beruflichen Oberschule Erding. Die Jagd nach Noten ist vorbei und so durften am Freitag, den 8. Juli 2022, 346 Schülerinnen und Schüler ihr Fachabiturzeugnis entgegennehmen, weitere 109 erhielten ihr Abiturzeugnis. Darunter waren auch die ersten 23 Abiturienten der neuen Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft. Erstmals führten Ines Grosch und Bernhard Schuster elegant und kurzweilig durch die Veranstaltung. Die stark aufspielende Schulband unter der Leitung von Matthias Schultheiß gab gleich zu Beginn mit dem Hit „Happy“ das Motto des Tages vor.
Schulleiter Jens Baumgärtel brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nach zwei Corona-Jahren ohne Eltern endlich wieder eine ordentliche Abschlussfeier stattfinden könne. „Das Schönste, was eine Fee einem Kind in die Wiege legen kann, sind Schwierigkeiten, die es überwinden muss“, zitierte der Schulleiter den österreichischen Psychotherapeuten Alfred Adler. Und von diesen Schwierigkeiten hätten die Abiturienten mit Homeschooling, Maskenpflicht, Tests, Quarantäne und Nachterminen mehr als genug gehabt. Doch dadurch „sind Sie innerlich gewachsen und können voller Stolz Ihren Abschluss in Händen halten.“ Insgesamt haben von den 455 Abschlussschülern 119 einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser erreicht, vier erzielten sogar das Traumergebnis 1,0. Schulleiter Jens Baumgärtel bedankte sich schließlich bei allen, die zum Gelingen dieses nicht immer einfachen Schuljahres beigetragen haben.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. August 2022 08:56
Mobil mit Köpfchen

„Emotionen spielen beim Autofahren eine große Rolle. Ist man verliebt oder traurig, in beiden Fällen kann die Konzentrationsfähig drastisch reduziert sein. Und das wird meistens stark unterschätzt. Besser man lässt manchmal im Notfall das Auto einfach stehen!“ Hierbei handelte es sich nur um einige der wichtigen Worte, welche der sehr engagierte Referent Mario Theobald vom ADAC Südbayern an die Fahranfänger richtete.
An drei aufeinanderfolgenden Montagen vom 27.06.2022 an, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe an den jeweils 90-minütigen Schulungen „Mobil mit Köpfchen“ teil. Das Unfallrisiko im Straßenverkehr kann durch die richtigen Vorkehrungen und einer rücksichtsvollen Fahrweise stark minimiert werden. Im theoretischen Teil der Veranstaltung wurde zunächst diskutiert, was in der heutigen Zeit für und was gegen einen Führerschein spricht. Damit im Zusammenhang wurden dann Themen diskutiert wie Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung, Unfallgefahr und Sicherheit, aber auch die realen Kosten, die durch ein Auto entstehen. Hierbei konnten die Schüler teilweise bereits ihre eigenen Erfahrungen schildern, welche mit Beispielen durch den Referenten ergänzt wurden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. August 2022 08:56
Auszeichnung der Schülerzeitung „Wortwechsel“

Im Rahmen des alljährlich von der Jugendpresse Deutschland e.V. organisierten Wettbewerbs wurden am 03. Juni 2022 in der Hauptstadt zum 19. Mal die besten Schülerzeitungen aller Bundesländer ausgezeichnet. Hier gab es für unsere Schülerzeitung „Wortwechsel” gleich doppelten Grund zur Freude. Die Zeitung der FOSBOS Erding erzielte mit ihrer Ausgabe 2021 unter dem Titel „Wir waren – sind – werden" den 3. Platz in der Kategorie „Berufliche Schulen”. Die Jury lobte hier besonders die Themenvielfalt unserer Zeitung.
Außerdem gewann die Redaktion mit dem Artikel „3 Generationen zu Ost – West“ der Ausgabe den hochdotierten Sonderpreis in der Kategorie „Geschichte vor deiner Haustür“, der von der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben wird. Die Redaktion Deutschland Archiv Online, die unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung die Aufarbeitung deutscher Geschichte betreibt und zum Thema „Habt ihr noch Mauer im Kopf?“ jährlich einen Sonderpreis stiftet, lobte den achtseitigen Artikel als „ungeheuer detail- und denkanstoßreich“.