Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding
An der FOSBOS Erding können Schülerinnen und Schüler aufbauend auf der mittleren Reife in den vier Ausbildungsrichtungen Internationale Wirtschaft, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft und Verwaltung die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben.
Featured
Anmeldung zum Vorkurs BOS
Ab Montag, 17. Februar 2025 startet wieder der Vorkurs der Berufsoberschule (BOS). Alle Informationen zur Anmeldung und den erforderlichen Anmeldeunterlagen sind auf unseren Informationsseiten zu finden.
Die Anmeldung mit den erforderlichen Unterlagen kann im Sekretariat unserer Schule zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Featured
Schüler der Beruflichen Oberschule Erding spenden für örtliche Projekte
Im Kino sitzen und Gutes tun
Bild: Spendenübergabe im Kino: Schulleiter Jens Baumgärtel mit den Vertretern der SMV Angelique Huber, Luca Faltermeier, Josef Stehbeck, Louis Leigh und Franklin Bokaye, daneben Michaela Meier und Heidi Lupek vom Tierschutzverein Erding, dahinter Petra Bauernfeind von der Nachbarschaftshilfe Erding, und die verantwortliche Lehrerin Evi Neumair (v.l.). Foto: Katrin Dobler
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberschule Erding am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien nach den ersten beiden Schulstunden ins örtliche Kino pilgern. Die sorgfältig ausgewählten Filme standen in diesem Jahr unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ und wurden im englischen oder französischen Original gezeigt. Man lässt sich also nicht nur berieseln, sondern schult die Fremdsprachenkompetenz – und ganz nebenbei tut man auch noch Gutes dabei. Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion der Schülermitverantwortung (SMV) der FOSBOS Erding bezahlten die Schüler nämlich einen Euro mehr für die Kinokarte. Der Erlös von 700 Euro fließt an zwei Projekte: 250 Euro überreichten die Schülersprecher an die Erdinger Tafel, vertreten durch Petra Bauernfeind als Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe; 450 Euro durften Michaela Meier und Heidi Lupek vom Tierschutzverein Erding entgegennehmen.
Featured
Informationen für die Einschreibung zum Schuljahr 2025/2026
Die Fachbetreuer der Prüfungsfächer bei der Vorstellung der Ausbildungsrichtungen, Foto: K. Dobler
Am Dienstag, 14. Januar 2025 fanden in unserer Schule die Informationsveranstaltungen der Fachoberschule für zukünftige Schülerinnen und Schüler unserer Schule und deren Eltern statt.
Dabei wurden zahlreiche Informationen über die an unserer Schule angebotenen Ausbildungsrichtungen und über die Ausbildungsinhalte präsentiert, um die Entscheidung für die richtige Auswahl zu erleichtern. Die Präsentationen aus den Veranstaltungen mit den entsprechenden Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Anmeldung“ zum Download. Alternativ können Sie den nachfolgenden Link nutzen.
Alle Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen und die Anmeldeunterlagen befinden sich auf den entsprechenden Seiten unter „Anmeldung“. Darüber hinaus können Sie sich auf unserer Homepage, insbesondere im Bereich „Info-Veranstaltung“ informieren.
Alle Informationen aus der Informationsveranstaltung der BOS vom 08. Januar 2025 finden Sie auf der entsprechenden Unterseite. Alternativ dazu können Sie die Datei nachfolgend herunterladen.
Die Anmeldung für den Schulbesuch der FOS und BOS im Schuljahr 2025/2026 erfolgt in der Zeit vom 17.02.2025 bis 28.02.2025.
Featured
Anmeldung zur Ergänzungsprüfung
Anmeldungen zur Ergänzungsprüfung in der 2. Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife werden in unserem Sekretariat zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Die Abgabe ist während der regulären Öffnungszeiten unseres Sekretariats bis zum 28. Februar 2025 möglich. Das Formular zur Anmeldung zur Ergänzungsprüfung können Sie hier herunterladen.
Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler, welche in diesem Schuljahr die Abschlussprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife (13. Klasse) an der Beruflichen Oberschule ablegen oder vorher erfolgreich abgelegt haben.
#gegendasVergessen – Seminararbeit wird mit Forscherpreis ausgezeichnet
Bild: Franziska Zeller (rechts) mit der Vor-sitzenden des Historischen Vereins Erding, Heike Schmidt-Kronseder. Foto: Hans Sterr
Die ehemalige Schülerin Franziska Zeller, Abschluss 2024, ist am vergangenen Montag, den 02.12.2024, vom Historischen Verein Erding für ihre Seminararbeit ausgezeichnet worden und ihre Arbeit, die einen großen Beitrag gegen das Vergessen von Euthanasieopfern im Raum Erding leistet, hat damit eine verdiente Würdigung erhalten.
Franziska Zeller hat im Schuljahr 2023/2024 im Rahmenthema „Räume und Grenzen“ Berta Sewald, einem Opfer der „Aktion T4“, eine Stimme gegeben und deren Biografie mithilfe von unterschiedlichen Quellen aufgearbeitet. Sie habe „sehr viel Herzblut“ in die Arbeit gesteckt, da ihr die Aufklärung über das Thema Euthanasie im Allgemeinen und im Speziellen im Erdinger Landkreis sehr wichtig gewesen sei. Die Arbeit, welche die Schülerin themenbedingt oft auch emotional belastet hat, hat ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen von NS-Verbrechen gesetzt. Gleichzeitig ist die akribisch recherchierte Arbeit auch mit dem Forscherpreis des Historischen Vereins gewürdigt und veröffentlicht worden.
Gerade in Zeiten, in denen der Rechtsruck in unserer Gesellschaft immer deutlicher zu spüren ist, braucht es den Mut junger Menschen wie Franziska Zeller, bewusst ein Zeichen gegen das Vergessen und somit für die Demokratie und die Vielfalt der Menschen zu setzen.
Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.
Berufliche Oberschule Bayern
Das Bayerische Fachoberschul- und Berufsoberschul-Netz (BFBN) ist die Informationsplattform der Beruflichen Oberschule (FOSBOS) in Bayern. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den Schularten Fachoberschule und Berufsoberschule.
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.