Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. Juni 2022 08:19
Auszeichnung der Schülerzeitung „Wortwechsel“

Im Rahmen des alljährlich von der Jugendpresse Deutschland e.V. organisierten Wettbewerbs wurden am 03. Juni 2022 in der Hauptstadt zum 19. Mal die besten Schülerzeitungen aller Bundesländer ausgezeichnet. Hier gab es für unsere Schülerzeitung „Wortwechsel” gleich doppelten Grund zur Freude. Die Zeitung der FOSBOS Erding erzielte mit ihrer Ausgabe 2021 unter dem Titel „Wir waren – sind – werden" den 3. Platz in der Kategorie „Berufliche Schulen”. Die Jury lobte hier besonders die Themenvielfalt unserer Zeitung.
Außerdem gewann die Redaktion mit dem Artikel „3 Generationen zu Ost – West“ der Ausgabe den hochdotierten Sonderpreis in der Kategorie „Geschichte vor deiner Haustür“, der von der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben wird. Die Redaktion Deutschland Archiv Online, die unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung die Aufarbeitung deutscher Geschichte betreibt und zum Thema „Habt ihr noch Mauer im Kopf?“ jährlich einen Sonderpreis stiftet, lobte den achtseitigen Artikel als „ungeheuer detail- und denkanstoßreich“.
Insgesamt darf sich der „Wortwechsel“ mit seinen zwei Gewinnen über Preisgelder von 1250,- Euro freuen. Aufgrund der parallel stattfindenden Abiturprüfungen konnten die Redakteure und Redakteurinnen unserer Zeitung zwar leider nicht bei der Preisverleihung live in Berlin dabei sein, aber via Livestream hatten die Redaktionsmitglieder aus den 11. Klassen dennoch die Chance, die Veranstaltung digital zu verfolgen.
Die nächste Ausgabe des „Wortwechsels” mit dem Titel „Wahrnehmung” erscheint bereits demnächst, alle Leserinnen und Leser dürfen schon auf die diesjährigen Beiträge unseres journalistischen Nachwuchses gespannt sein! Geboten sind Kurzgeschichten, Erzählungen, Kommentare, Gedichte, Filmrezensionen, ein Quiz, eine Umfrage und vieles mehr.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Mai 2022 13:11
ErasmusPLUS-Projekt „From Good to Perfect”

Für alle Teilnehmer*innen des Projekts „From Good to Perfect“ war es eine freudige Überraschung doch noch die Möglichkeit zu haben, den diesjährigen europäischen Austausch in der Woche vom 1. Mai bis zum 7. Mai 2022 mitzuerleben. Estnische, finnische und deutsche Schüler*innen trafen sich in Vuosaari, einem Stadtteil im Osten Helsinkis, um gemeinsam eine Societas Europaea (kurz: SE) zu formen. Die sieben teilnehmenden Schüler*innen der FOSBOS Erding hatten dazu im Vorhinein ihr eigenes fiktives Unternehmen gegründet: „FreshUp“ – ein Smoothie-Unternehmen ganz im Sinne des Rahmenthemas „Wellbeing“.
Während der ganzen Zeit in Finnland fanden Arbeitsphasen in der Schule statt. Darüber hinaus konnten man sich wertvolle Ideen durch die angebotenen Vorträge finnischer „Wellbeing“-Firmen einholen. In der ersten Arbeitsphase teilte sich die große Gruppe aus finnischen, deutschen und estnischen Schüler*innen in kleinere Arbeitsgruppen, um ihre erarbeiteten Unternehmen zu fusionieren. Das Ziel bis zum Ende der Woche war es, eine möglichst realistische SE zu gründen und das eigene wirtschaftliche Fachwissen sinnvoll anzuwenden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17. Mai 2022 21:42
Elternbeiräte des Landkreises besuchen die FOSBOS

Die Elternbeiräte der weiterführenden Schulen des Landkreises haben ein Netzwerk aufgebaut und treffen sich mehrmals im Jahr zu Erfahrungsaustausch, Abstimmung und zur Diskussion anstehender Themen, am liebsten in einer der vertretenen Schulen.
Nachdem Schulhausbesuche in den letzten zwei Jahren coronabedingt nicht möglich waren, konnte am 11. Mai 2022 endlich wieder ein Präsenztreffen stattfinden, diesmal in der Beruflichen Oberschule in Erding.
Elternbeiräte von sieben Schulen im Landkreis waren der Einladung der Schulleitung und der Beiratskollegen gefolgt und sichtlich beeindruckt von der Konzeption der FOSBOS mit ihren verschiedenen Ausrichtungen, die sehr kompetent und begeisternd von der Elternarbeitsbeauftragten Frau Susanne Hack vorgestellt wurden. Schulleiter Jens Baumgärtel musste leider krankheitsbedingt absagen. Eine lebhafte Diskussion zu aktuellen Themen und ein Besuch des Schulhauses mitsamt Fachräumen rundeten das Treffen ab.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 20. Mai 2022 13:13
Auszeichnung von Kultusminister Piazolo für digitalen ENET-Tag der FOSBOS Erding
Digitale Studien- und Berufsorientierung im Rahmen des Ehemaligen-Netzwerks der Beruflichen Oberschule Erding erhält Auszeichnung des Kultusministeriums

Die Corona-Pandemie hat nicht nur den Unterricht an den bayerischen Schulen vor Herausforderungen gestellt, sondern auch viele außerunterrichtliche Projekte und Aktivitäten. Dazu gehört auch der ENET-Tag an der Beruflichen Oberschule Erding, der nun zum zweiten Mal in Folge in digitaler Form durchgeführt wurde – und dafür eine Auszeichnung des Kultusministeriums erhielt.
Seit nunmehr 13 Jahren organisiert die Schule im Rahmen des Ehemaligen-Netzwerks (ENET) Vorträge für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, bei denen sie sich über potentielle berufliche Laufbahnen informieren können. Gehalten werden diese Vorträge von ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der FOSBOS Erding, von denen manche schon seit Jahren für diese Veranstaltung an ihre alte Schule zurückkehren. Das Spektrum der Vorträge geht dabei von Studiengängen über Ausbildungsberufe bis hin zu Au-Pair-Aufenthalten. Die Schülerinnen und Schüler, die sich vorab für zwei Vorträge anmelden können, wissen die unmittelbaren Eindrücke und Informationen der Referentinnen und Referenten dabei sehr zu schätzen.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 28. März 2022 20:34
Digitale Preisverleihung / die dritte
„Die Raute“ für „Wortwechsel“

Die Redaktion der Schülerzeitung unserer Schule bekommt weiter Übung in der Teilnahme an digitalen Preisverleihungen. Am 20.12.2021 durfte sie erneut, nun schon zum dritten Mal, eine Auszeichnung per Live-Stream entgegennehmen.
Im Schülerzeitungswettbewerb „Die Raute“ der Münchner Hanns-Seidel-Stiftung gewann die Berufliche Oberschule Erding mit ihrer Schülerzeitung „Wortwechsel“ 2020 (Ausgabe „Schwarz-Weiß“) in der Kategorie „Kreativität und Gestaltung“.
Aufgrund der Pandemiebedingungen wurde die Preisverleihung als Hybrid-Veranstaltung organisiert, zu der die Preisträger nicht nur vor Ort ausgezeichnet, sondern auch zum Live-Stream der Verleihung zugeschaltet wurden. Die Jury hatte befunden, dass die Ausgabe „Schwarz-Weiß“ „durch ein innovatives, spannendes und abwechslungsreiches Layout“ überzeugt. Positiv bewertet wurde unter anderem auch die „Mischung aus selbstgezeichneten Bildern und Grafiken“ und die Einteilung der Beiträge, die die Jury als „strukturiert und durchdacht“ lobte.
Gerade weil die Pandemiebedingungen die Redaktionsmitglieder der Schülerzeitung immer wieder vor zusätzliche logistische Herausforderungen stellen, freuen wir uns umso mehr über die Anerkennung der Redaktionsarbeit durch die Auszeichnung mit der „Raute“. Die Redaktion arbeitet derzeit gerade an der Ausgabe 2021/2022, die voraussichtlich im Juli erscheinen wird.