Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 14. Januar 2021 11:11
Lehrer gesucht – Stellenangebot
Wir suchen Verstärkung für unser Lehrerkollegium: Gesucht wird eine Aushilfs- oder Teamlehrkraft mit der Lehrbefähigung für
Geschichte und / oder Sozialkunde
für 23 Unterrichtsstunden pro Woche. Sollten Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. Dezember 2020 15:27
Virtuelle Informationsveranstaltung
Liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
nachdem coronabedingt unsere Informationsveranstaltungen in Präsenzform ausfallen müssen, haben wir für Sie ein umfangreiches Informationsangebot auf unserer Homepage zusammengestellt. Ich lade Sie ein, sich über diesem Weg über unsere Schule und über unser Bildungsangebot zu informieren.
Sollten Sie darüber hinaus eine persönliche Beratung wünschen, so bitten wir Sie, telefonisch mit unserem Sekretariat in Kontakt zu treten.
Vor der Anmeldung bieten wir Ihnen telefonische Sprechstunden zur Beratung an: vom Montag, 01.02.2021 bis zum Donnerstag, 04.02.2021 jeweils in der Zeit von 13:00Uhr bis 15:30Uhr. Rufen Sie dazu einfach in unserem Sekretariat an.
Wir freuen uns darauf, Sie im nächsten Schuljahr an unserer FOSBOS begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Jens Baumgärtel
Schulleiter
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08. Januar 2021 14:33
Distanzunterricht bis einschließlich 29.01.2021

Der bayerische Ministerrat hat am 06.01.2021 beschlossen, dass an den Schulen in Bayern bis einschließlich 29.01.2021 kein Präsenzunterricht stattfindet. Stattdessen erhalten die Schülerinnen und Schüler während dieser Zeit Distanzunterricht. An unserer Schule findet dieser nach Stundenplan über MS-Teams statt.
Genauere Informationen können Sie dem 7. Elternbrief unserer Schule für das laufende Schuljahr entnehmen, der zum Herunterladen auf der entsprechenden Elternarbeitsseite unserer Homepage bereitsteht
Falls noch nicht geschehen: Um automatisch immer die neuesten Informationen der Schule zu erhalten, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten beim Portal SchulmanagerOnline anmelden.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 24. November 2020 14:14
„Weihnachten im Schuhkarton“
Schüler der FOSBOS Erding zeigen Spendenbereitschaft

Am Schluss passte im wahrsten Sinne des Wortes kein Schuhkarton mehr rein. Über 100 Päckchen hatten die Schülerinnen und Schüler der FOSBOS Erding auf Initiative der Schülermitverantwortung (SMV) gefüllt und zum großen Teil liebevoll in Weihnachtspapier gehüllt. Stefanie Kolb, die als Organisatorin der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auch für den Landkreis Erding verantwortlich ist, nahm die Spenden am Freitag, 20.11.2020 dankbar entgegen und verstaute sie in ihrem Auto: „Ich habe heute extra das größere genommen“.
Der markenrechtlich geschützte Name „Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine im deutschsprachigen Raum seit 25 Jahren durchgeführte Aktion der international agierenden Non-Profit-Organisation „Samaritan´s Purse (Die Barmherzigen Samariter)“, die sich neben diesem Projekt unter anderem für die Bereiche Katastrophenhilfe, medizinische Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder einsetzt – und das alles in Kooperation mit der UNO. Ein Flyer informierte zum Inhalt der Päckchen: Spielzeug, Hygieneartikel, Süßigkeiten, Schulmaterialien oder Kleidung und Accessoires sollen auf dem Gabentisch bedürftiger Kinder landen.
Die teilnehmenden Klassen der FOSBOS konnten pro gepacktem Schuhkarton 25 „Credit-Points“ sammeln – das Bonussystem hatte sich die SMV ausgedacht und soll die Mitschülerinnen und Mitschüler zu weiteren humanitären Aktivitäten anspornen.
Der stellvertretende Schulleiter der FOSBOS Erding, Max Heimbeck, zeigte sich beeindruckt: „Die Corona-Pandemie belastet auch bei uns die gesamte Schulfamilie. Dass SMV und Schüler trotzdem die Zeit finden, um sich mit viel Engagement und Empathie sozialen Projekten zu widmen, dokumentiert in bemerkenswerter Weise den internen Zusammenhalt“.
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 14. November 2020 15:45
Maschinenbau – oder doch lieber Psychologie?
Projekttag des Ehemaligen-Netzwerkes (ENET) am Freitag, 12. Februar 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen,
Sie alle werden in wenigen Monaten mit der Wahl eines Studienfaches oder eines Ausbildungsberufes eine wichtige Entscheidung treffen. Um Sie bei dieser Entscheidung zu unterstützen, findet auch dieses Schuljahr der Projekttag unseres Ehemaligen-Netzwerkes (ENET) statt - selbstverständlich unter Einhaltung entsprechender Hygienevorschriften.
Am Freitag, den 12. Februar 2021 besuchen ehemalige Absolventen unserer Schule die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen und informieren über Voraussetzungen, Inhalt und Ablauf aktueller Studiengänge und Ausbildungsberufe. Der Ablaufplan des ENET-Tages kann hier heruntergeladen werden.
Insgesamt können Sie aus 41 verschiedenen Studienfächern und Ausbildungen auswählen. Neben klassischen Studiengängen wie z.B. Maschinenbau, Soziale Arbeit und Lehramt sind auch Studienfächer wie Theaterwissenschaften und Biomedizinische Technik vertreten. Zudem werden interessante Ausbildungsberufe, wie z.B. Logopädie, Notfallsanitäter oder Fachinformatiker vorgestellt.
Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen melden sich bitte bis Freitag, den 04.12.2020 über den Schulmanager online für maximal sechs verschiedene Vorträge an . Jeder Schüler nimmt am ENET-Tag nur an zwei Vorträgen teil. Die Reihenfolge der von Ihnen ausgewählten Vorträge gibt dabei die Priorisierung Ihrer Interessen an.
Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung!
Ihr ENET-Team