- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. November 2017 21:25
Reiseberichte Erasmus+ 2014 bis 2018

Im folgenden stehen die Reiseberichte zum herunterladen bereit, die im Rahmen des Erasmus+-Projektes an unserer Schule angefertigt wurden.
- Reisebericht Portugal 01. bis 07.02.2017
- Reiseberichte Italien:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. November 2017 21:24
Von- und miteinander lernen
Die Berufliche Oberschule Erding startet erneut internationales Projekt

Der Anfang ist gemacht: Mitte Oktober trafen sich insgesamt neun Lehrkräfte aus Italien, Portugal und Spanien mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Beruflichen Oberschule in Erding, um in einer Mischung aus Meetings und kulturellen Events die Meilensteine für die Zusammenarbeit im Projekt „Erasmus+“ zu setzen.
„Erasmus+“ steht dabei für das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Dort werden unter anderem die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. In vielen zusätzlichen Stunden umschifften die Projektleiterinnen Ute Huber und Karin Pfeiffer die vielen Klippen des umfangreichen Bewerbungsverfahrens und erhielten letztendlich den Zuschlag als federführende Schule für das Projekt.

In den kommenden zwei Jahren werden sich Lehrer und Schüler aus Lido Di Ostia bei Rom, Viana do Castelo nahe Porto, Talavera de la Reina nahe Madrid und aus Erding gegenseitig für jeweils eine Woche besuchen. Im Mittelpunkt stehen dabei neue Unterrichtsformen, die wesentlich durch den Einsatz medialer Komponenten geprägt sind. Ziel ist es, die Möglichkeit der Adaption dieser Unterrichtsformen in den einzelnen Ländern zu prüfen, weiter zu entwickeln bzw. abzuändern und zumindest teilweise in den Lernbetrieb vor Ort aufzunehmen.
Die im Projekt involvierten Lehrkräfte der Beruflichen Oberschule Erding werden bei ihren Auslandsaufenthalten in Italien, Portugal und Spanien von je fünf Schülern begleitet, die dort den Unterricht besuchen und bei Gastfamilien wohnen. Neben der intensiven Arbeit in den Teilprojekten soll dabei der interkulturelle Austausch nicht zu kurz kommen. Im Januar 2017 präsentiert sich Erding als erster Gastgeber. Thematisch steht dann unter anderem die Lernplattform „mebis“ und der Einsatz erlebnispädagogischer Elemente im Unterricht auf dem Stundenplan.
Schulleiter Gottfried Wengel ist von dem neuen Projekt begeistert: „Als Referenzschule für Medienbildung ist es unsere Aufgabe, die mediale Kompetenz im Unterricht konsequent weiter auszubauen. Hier ist der Blick über den Tellerrand – sprich zu anderen europäischen Schulen – wichtig und richtig.“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. November 2017 21:21
Culture puzzle - Comeniusprojekt 2012 - 2014
Das Projekt besteht aus 5 Teilen, jeder Teil soll im eigenen Land eingeübt / angefertigt werden und dann auf einer Reise präsentiert werden
- Musik
4 Schüler studieren zwei Stücke ein, eines eher traditionell, eines modern, in der jeweiligen Landessprache und ein weiteres, als Teil eines internationalen Ensembles.
Auf der Reise wird dann zwei Tage geübt und am dritten Tag präsentiert jedes Land sein Stück und danach gemeinsam ein Stück als „Chor der Nationen". Slowenien, der Gastgeber für dieses Event, wird zusätzlich ein Orchester zur Verfügung stellen. - Tanz
Tanzbegabte Schüler üben einen nationalen Tanz ein und reisen in ein Land, um dort in einem Tanzworkshop lokale Tänze einzustudieren. Danach werden alle Tänze präsentiert. Dies wird voraussichtlich in Polen stattfinden. - Kunst
Kunstbegabte Schüler reisen in ein Land (voraussichtlich Deutschland, Erding) und fertigen dort gemeinsam mit Schülern aus den Partnerschulen jeweils in Gruppen sechs Skulpturen an, die dann zu einer Skulptur zusammengefügt werden. - Theater
Jedes Land studiert einen Akt / eine Szene eines Theaterstückes in ihrer eigenen Sprache ein. Vor Ort wird das ganze Theaterstück aufgeführt, zusätzlich wird eine Szene auf englisch und eine in allen Landessprachen, beide mit Schauspielern aus allen Ländern gespielt. (voraussichtlich Türkei) - Spiel
Es wird in jedem Land ein Spiel (z.B. ähnlich einem WWM oder Trivial Pursuit) produziert mit „Kulturfragen" aus verschiedenen Bereichen. Auf der Reise wird dann eine „Europameisterschaft" ausgetragen. (voraussichtlich Italien)
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 27. November 2017 21:21
Comenius-Projekt 2009 bis 2011

Die Berufliche Oberschule Erding hat in den Jahren 2009 bis 2011 an einer multilateralen Comenius-Schulpartnerschaft teilgenommen, welche die internationale Zusammenarbeit zwischen Schulen, Lehrern und Schülern fördert. Mit im Programm waren vier weitere europäische Schulen, welche sich bei einer ersten Veranstaltung auf Mallorca zu einer Gruppe zusammen gefunden haben.
Unter dem Motto "lebenslanges" Lernen erstellten die Schüler einen Reiseführer der Region in deutscher und englischer Sprache.