Willkommen auf der Internetseite der FOSBOS Erding

An der FOSBOS Erding können Schüler­innen und Schüler auf­bauend auf der mitt­leren Reife in den vier Aus­bil­dungs­rich­tungen Inter­natio­nale Wirt­schaft, Sozial­wesen, Technik und Wirt­schaft und Ver­wal­tung die Fach­hoch­schul­reife (Fachabitur) oder die fach­ge­bun­dene bzw. all­ge­mei­ne Hoch­schul­reife (Abitur) er­wer­ben.

Featured

„Am Ende standen wir mitten im Geschehen.“

Dem Ensemble sah man die Spielfreude an. „Eigentlich dachten wir, wir landen nur im Backstage und schieben Bühnenbilder rein – am Ende standen wir mitten im Geschehen. Mit etwas Überwindung wurde es aber doch spaßig und eine schöne neue Erfahrung. Dafür sind wir Frau Grosch unendlich dankbar!“, fassten Simon Helfer und Carlos Leite Teixeira das Projekt zusammen.

Für Kursleiterin und Regisseurin Ines Grosch ist es nicht die erste Inszenierung an der FOSBOS Erding. Als Zuschauer merkt man schnell, dass die Lehrerin hier einen anspruchsvollen ästhetischen Ansatz verfolgt und weit über ihr Stundenpensum hinaus Energie in die Inszenierung gesteckt hat.  „Das Theater ist nicht nur eine Bühne mit einem Vorhang, sondern ein Ort, an dem man Dinge suchen kann, ein Laboratorium der Menschlichkeit. Wir können in andere Rollen schlüpfen, fremde Perspektiven einnehmen und dadurch die Welt und uns selbst besser verstehen“, erklärt Ines Grosch den immensen Stellenwert des Theaters und dankte im Vorfeld der Schulleitung, die das Wahlpflichtfach Szenisches Gestalten immer wieder auf die Stundentafel setzt – was nicht selbstverständlich sei. Dank galt auch der SMV, die für die Verpflegung sorgte, und für die technische Unterstützung Andreas Steigerwald – wahrhaftig ein Zauberer am Mischpult.

Ein Appell am Schluss

Das Stück endet mit einem Video über den Verfasser des Werks: Lorca, der sich zeitlebens für Demokratie eingesetzt hatte, wurde deshalb während des Spanischen Bürgerkriegs von Rechtsextremen ermordet. Er wurde 38 Jahre alt. Am Ende der Inszenierung prangt eine einfache Wahrheit, die zwar nicht von Lorca stammt, die er aber sicher unterschrieben hätte: „Demokratien kann man abwählen. Diktaturen nicht.“  

Schulleiter Jens Baumgärtel musste etwas warten, bis er sich bei Ines Grosch mit einem Blumenstrauß für ihr außerordentliches Engagement bedanken konnte, denn das Publikum feierte die großartige Aufführung mit langanhaltendem Applaus.

Seitennavigation

Hilfsangebote in Notlagen

Die Übersicht über inner­schul­ische und außer­schul­ische Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen (u.a. bei De­press­ionen / Angst­stör­ungen) fin­den Sie un­ter „Be­rat­ungs­an­ge­bote --> Hilfs­an­ge­bote in Not­lagen“.

Blog: Schule in Bayern

Der Blog des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus www.schule-in-bayern.de sowie die gleichnamigen Social Media-Accounts auf Instagram und facebook bieten einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben und allen Beteiligten ein neuartiges Angebot zum Austausch.

Berufliche Oberschule Bayern

Das Bayer­ische Fach­ober­schul- und Berufs­ober­schul-Netz (BFBN) ist die In­for­mations­platt­form der Beruf­lichen Ober­schule (FOSBOS) in Bayern. Hier er­halten Sie um­fassen­de In­for­matio­nen zu den Schul­arten Fach­ober­schule und Berufs­ober­schule.

Wir benutzen Cookies
Diese Internetseite nutzt sogenannte Cookies. Diese kleinen Textdateien dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, erlauben Sie, dass derartige Dateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden.