Vernetzung von Schulen/schulübergreifende Zusammenarbeit
BBZ Miesbach und FOS/BOS Erding im Unterrichtsfach Pädagogik/Psychologie in den Jahrgangsstufen 11 bis 13
Beschreibung der Entstehung der bisherigen ZusammenarbeitIn diesem Schuljahr wurde in der FOS Erding erstmals im Rahmen der beruflichen Oberstufe eine FOS für die 13. Jahrgangsstufe eingerichtet. Im BBZ Miesbach gibt es seit Jahren eine BOS mit 13. Jahrgangsstufe, so dass fachtheoretisch und organisatorisch vielfache Erfahrungswerte vorliegen. In diesem Zusammenhang intensivierte sich die bisher punktuelle und informelle Zusammenarbeit beider Schulen. Die beiden verantwortlichen Lehrkräfte, Frau Taube (Miesbach) und Frau Weihe (Erding), lernten sich im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen zur Qualifizierung der mittleren Führungsebene durch die MB-Dienststelle kennen. Sie stehen seitdem in einem fachlichen Austausch, der sich seit diesem Schuljahr deutlich intensivierte.
Darstellung der inhaltlichen Zusammenarbeit:
- Austausch von Leistungsnachweisen aller Art (dabei gegenseitige kritische Rückmeldungen bezüglich Niveau, Transferleistung …)
- Austausch von Themen für Fachreferate und Seminararbeiten (ebenfalls mit kritischem Austausch)
- Austausch von Stoffverteilungsplänen (inkl. Erfahrungsaustausch bzgl. möglicher zeitlicher bzw. thematischer Umstellungen)
- Kollegiale Beratung bei schwierigen Schülern (Disziplinarausschuss, Verteilung von Verweisen, persönliches Gespräch …)
Speziell für die FOS 13:
- Einweisung in Niveau, Qualitätsansprüche FOS 13
- Besprechung von fachlichen Themen
- Diskussion von LNW
- „Korrekturworkshop“: gegenseitiges Korrigieren von LNW, um die Qualitätsstandards zu vergleichen (`a „Sicherung von schulübergreifender Gerechtigkeit)
- Erarbeitung bzw. Diskussion eines Projekts, das eine Schulaufgabe ersetzen könnte (nach neuer FOBOSO möglich)
- Gegenseitige Vorstellung unterrichtlichen Vorgehens bei „schwierigen“ Themen (z. B. Personenzentrierte Theorie)