Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02. August 2022 08:56
Dass beispielsweise durch das Ausschalten der Klimaanlage oder durch den richtigen Reifendruck sich Benzin sparen lässt, war für viele Schüler überraschend. Im Praxisteil der Veranstaltung wurde dann konkret gemessen. Welchen Lärmunterschied macht es, wenn man mit dem Auto 30 km/h fährt, einmal im dritten Gang und einmal im ersten Gang? Wieviel Benzin wird dabei jeweils verbraucht? Oder ab welcher Musiklautstärke im Fahrzeug kann der Fahrer Anweisungen durch ein Megafon nicht mehr wahrnehmen? Ein Highlight am Ende der Veranstaltung war auch in diesem Jahr das Füllen eines Ballons mit Abgasen. Nach einer Minute am Auspuffrohr dehnte sich der Ballon bei 3000 U/min auf einen Umfang von über 2,50 m aus. Das entspricht ca. 500 Liter an Abgasen in jeder Minute bei einer normalen Autofahrt.
Bei dem Angebot des ADAC handelt es sich um ein Konzept von ADAC und TÜV, mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.