Willkommen auf der Startseite
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08. Juli 2022 19:01
Im Anschluss zeigte sich der stellvertretende Landrat des Landkreises Erding, Franz Hofstetter, sehr stolz auf die Ergebnisse der FOSBOS und überbrachte auch die Glückwünsche von Landrat Martin Bayerstorfer. Er verwies auf das gute Klima in der Schulfamilie und lobte die Absolventen für die Bewältigung der durch Corona entstandenen Herausforderungen. „Tragen Sie Ihre Meinung in die Gesellschaft hinein!“ forderte er die jungen Leute auf. Anschließend überreichte er den Anerkennungspreis des Landkreises Erding an insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler.
Magdalena Föstl, die stellvertretende Landrätin des Landkreises Ebersberg, überbrachte ebenfalls die Glückwünsche von Landrat Robert Niedergesäß. Sie ging in ihrer Rede auch auf die Bedeutung der Familie ein, wenn es um den Schulabschluss geht: „Die Familie macht da auch einiges mit!“ Die Absolventen könnten stolz auf sich sein, auch weil sie durch die Coronaerfahrung unfreiwillig Zeitgeschichte geschrieben hätten. Die stellvertretende Landrätin gab den Abiturienten noch einen Rat mit auf den Weg: „Träumen Sie groß!“ Schließlich beglückwünschte Sie die drei besten Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Ebersberg und überreichte ihnen ein Geschenk.
Die Zweite Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Erding, Petra Bauernfeind, gratulierte im Namen von Oberbürgermeister Max Gotz den Absolventen. „Gehen Sie raus in die Welt und zeigen Sie, was Sie draufhaben!“ sagte sie an die Schülerinnen und Schüler gerichtet. Im Anschluss an ihre Rede überreichte die Zweite Bürgermeisterin an die acht Besten der Stadt Erding den Ehrenpreis der „Franz-Eisenreich-Schulfondstiftung“, der ursprünglich einmal 25 Gulden betragen habe. „Heute kann man damit zumindest mal schön zum Essen gehen“, meinte Petra Bauernfeind.
Markus Geier, der Geschäftsführer des Fördervereins, verwies in seiner Rede dezent auf das Spendenformular auf der Schulhomepage. Schon mit 5 Euro könne man einsteigen und später eine oder mehrere Nullen dranhängen. In Richtung der Abiturienten forderte er: „Stellen Sie Selbstverständliches in Frage und glauben Sie um Gottes Willen nichts, was im Internet steht!“ Auch Markus Geier durfte Preise vergeben: Drei Preise gingen an die Verfasser der besten Seminararbeiten und drei an ausgezeichnete Abiturleistungen.
Der Vorsitzende des Elternbeirates, Dr. Andreas Werner sagte den Absolventen, dass sie gebraucht würden, um die Welt zu retten, wobei es auch in Ordnung sei, wenn man vorher nochmal kurz Ferien mache. Im Namen der Landeselternvereinigung gratulierte er Tobias Tröstl (BOS W13) und Kristallia Kampouridou (FOS S12), die bayernweit die besten Leistungen in ihren Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung bzw. Sozialwesen erreicht haben.
Schülersprecher Magnus Eichert von der SMV sagte seinen Mitschülern, dass sie stolz auf sich sein könnten, da das Abitur einer der besten Abschlüsse Deutschlands sei. Er dankte der Schulleitung und den Damen in der Verwaltung für die Unterstützung. Besonders hob er den Einsatz des Elternbeirates, v.a. bei der Organisation der FOSBOS-Party hervor, auch wenn dies vielleicht nur geschehen sei, „damit die Kinder endlich mal wieder aus dem Haus rauskommen“. Unter großem Beifall lud er zum anschließenden Freibier ein.
Dann endlich durften die Schülerinnen und Schüler, begleitet von einer augenzwinkernden Charakterisierung durch ihren Klassenleiter und einem selbstgewählten Klassensong, auf die Bühne, um ihr Abschlusszeugnis in Empfang zu nehmen.
Zu guter Letzt spielte die Lehrerband auf und brachte mit dem Klassiker „FOSBOS-Song“ noch einmal richtig Stimmung in die Aula.